Erfahren Sie es zuerst!
Abonnieren Sie unseren Newsletter:
Wählen Sie jetzt noch eine passende Kabine und entdecken Sie polare Welten! Alle Informationen zu dieser Reise mit dem Reisecode ER090726 können Sie ausdrucken oder speichern.
Reisetermin
09.07. - 20.07.2026 (12 Tage)Reederei
PonantSchiff
Le LaperouseReiseverlauf abhängig von Wetter- und Eislage. Beschriebene Naturerlebnisse/Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse auf den Expeditionen und nicht garantiert.
Einschiffung 09.07.2026 von 16:00 bis 17:00
Abfahrt 09.07.2026 um 19:00
Im Herzen des Clyde-Tals kontrastiert die lebhafte Stadt Glasgow mit der wilden Schönheit der umliegenden Landschaften. Die städtischste der schottischen Städte wartet mit zahlreichen Trümpfen auf - von dem bedeutenden künstlerischen bis zum außergewöhnlichen architektonischen Erbe. Der schachbrettartige Grundriss der Stadt erleichtert Ihnen Ihre Bummel durch die großen Fußgängerzonen. Lassen Sie sich von dem Treiben der von schönen viktorianischen Gebäuden gesäumten Straßen führen und verpassen Sie nicht, die Sammlungen der zahlreichen Museen und Kunstgalerien zu bewundern. Die Kelvingrove Art Gallery and Museum ist diesbezüglich exemplarisch. Vollenden Sie Ihre Sightseeintour mit etwas ... Denn ja, Glasgow ist auch ein Shoppingparadies!
Ankunft 10.07.2026 am späten Vormittag
Abfahrt 10.07.2026 am frühen Abend
Die Hauptstadt von Nordirland befindet sich am Ende der Bucht von Belfast, im Nordosten der "Grünen Insel". An den Kais bemerken Sie sofort ein Gebäude in Form eines fragmentierten Passagierschiffes:Die Titanic Belfast ist dem berühmten Ozeandampfer gewidmet. Dessen rekonstruierte Innenausstattung lädt Sie zu einer Kreuzfahrt in die Belle Epoque ein. Das historische Zentrum lädt Sie auch auf eine Reise durch die Zeit ein - von den majestätischen Säulen im Edwardischen Stil des Rathauses bis zu den eindrucksvollen neogotischen Türmen von Queen's University. Und die kunstvoll verzierten Holzfassaden der viktorianischen Pubs machen Ihnen sicherlich Lust, einzutreten und ein Pint Bier oder gut gekühlten Cider zu genießen.
Ankunft 11.07.2026 am frühen Vormittag
Abfahrt 11.07.2026 am späten Nachmittag
An der schottischen Westküste, gegenüber der Insel Mull, liegt Oban, die Hauptstadt der Grafschaft Argyll, einer ländlichen Region in den Highlands, die als „Wiege Schottlands“ gilt. Hier ließen sich die aus Irland kommenden Gälen nieder und brachten ihre Sprache und Kultur mit. Von der „kleinen Bucht“, wie sie auf Gälisch heißt, erreichen Sie Kilmartin-Glen, die schottische Stätte mit der größten Ansammlung von Relikten aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit. Unter den 350 prähistorischen Sehenswürdigkeiten dieser spektakulären Stätte finden Sie aufrechte Steine, Grabhügel und Steinkreise. Dann enthüllt Glen-Coe Valley seine dramatischen Landschaften, die durch vulkanische Aktivität geformt wurden. Dieses Tal, das zu den wildesten in Schottland gehört, diente unter anderem als Kulisse für die Serie Outlander. Den Abschluss der Entdeckung der Region bildet der Besuch einer Whisky-Destillerie – eine einzigartige Gelegenheit, die Aromen eines außergewöhnlichen Produkts zu probieren.
Ankunft 12.07.2026 am frühen Vormittag
Abfahrt 12.07.2026 mittags
An der Westküste der nördlichen Highlands verfallen Sie unweigerlich dem Charme der pittoresken Stadt Ullapool, welche auch die Sommerfrischler in Bewunderung versetzt. Der bezaubernde Fischereihafen ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der Region, sondern auch der Ort selbst ist einen Abstecher wert. Die entlang der ruhigen und majestätischen Ufer des Loch Broom gelegenen, weiß gekalkten Cottages reihen sich entlang des Hafens und des schönen Kieselstrands. Der Blick auf die umliegenden Berge vollendet nur diese Postkartenidylle. Um Ihre Kenntnisse zu den Ursprüngen von Ullapool zu vertiefen, können Sie das der örtlichen Geschichte gewidmete Museum der Stadt besuchen.
Ankunft 13.07.2026 am frühen Vormittag
Abfahrt 13.07.2026 am späten Nachmittag
Die charmante Hauptstadt der Shetland-Inseln wartet mit alten Häusern an der Uferpromenade, engen Gassen, historischen Stadtvierteln und der herzlichen Atmosphäre einer Hafenstadt auf. Im Norden liegt der UNESCO-Geopark der Shetland-Inseln. Bemerkenswert gut erhaltene archäologische Stätten und Ruinen zeugen davon, dass die Inseln bereits in der Jungsteinzeit bewohnt waren. Das Shetland-Museum erzählt von der Kultur und der Geschichte der Inselgruppe – die reichen Fischgründe von Verwickeln wurden in früheren Zeiten sogar von den Holländern ausgebeutet.
Ankunft 14.07.2026 mittags
Abfahrt 14.07.2026
Die Insel Suduroy, wörtlich „Südinsel“, ist eine der am wenigsten bevölkerten Inseln der Färöer. An ihrer Westküste sind steile Klippen zu bestaunen. Die Insel ist ein wichtiger Brutplatz für Meeresvögel, insbesondere für Eissturmvögel, Dreizehenmöwen, Papageitaucher und Lummen. Sie entdecken die Insel, ihre authentischen Dörfer mit den für die Färöer typischen Kirchen aus schwarz geteertem Holz sowie ihre Wanderwege, die von Torffeldern und steinernen Schafställen gesäumt sind. Die Schafe sind nämlich auf den gesamten Färöern allgegenwärtig – es gibt mehr Schafe als Einwohner – und tragen zum Charme dieser wilden Landschaften bei.
Ankunft 15.07.2026 am frühen Vormittag
Abfahrt 15.07.2026 am Nachmittag
Die Insel Streymoy ist die größte und mit 22.500 Einwohnern die bevölkerungsreichste der Färöer-Inseln. Der zwischen Schottland und Island gelegene dänische Archipel mit 18 Inseln bietet Naturwunder, die Liebhaber unberührter Natur faszinieren werden. Grüne, hügelige Reliefs neben riesigen Basaltfelsen trotzen in der frischen, belebenden Luft den Launen des Ozeans. Im Norden liegt das kleine Dorf Saksun mit traditionellen Grasdachhäusern, das 14 Einwohner zählt. In der Mulde eines prächtigen natürlichen Amphitheaters überblickt es einen Fjord mit einer Lagune: eine idyllische Kulisse in einer abgeschiedenen und friedlichen Umgebung. In Vestmanna im Westen nisten zahlreiche Vögel auf schwindelerregend hoch aufragenden Felsen.
Ankunft 15.07.2026 am frühen Abend
Abfahrt 15.07.2026 abends
Die vulkanische Inselgruppe der Färöer birgt eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften, in denen das Meer allgegenwärtig ist: Spitz zulaufende Felsformationen und einmalige Küstenstriche geben den Ton an. Thindolmur und Drangarnir sind felsige Ausläufer im Westen der Insel Vagar, die sich durch die Meereserosion von der Küstenlinie gelöst haben und kleine unabhängige Inseln bildeten, die Stacks. Das beeindruckende Kliff Traelanipa, auch Sklavenklippe genannt, erhebt sich 142 Meter hoch über dem wunderschönen See Sorvagsvatn. Er liegt 30 Meter über dem Meeresspiegel und ist der größte See des Archipels. Auf der Insel Streymoy können Sie Lummen, Eissturmvögel oder Pinguine sehen, die in den gastfreundlichen Spalten der Felsen von Vestmanna nisten.
Ankunft 16.07.2026
Abfahrt 16.07.2026 am späten Vormittag
Die Insel Streymoy ist die größte und mit 22.500 Einwohnern die bevölkerungsreichste der Färöer-Inseln. Der zwischen Schottland und Island gelegene dänische Archipel mit 18 Inseln bietet Naturwunder, die Liebhaber unberührter Natur faszinieren werden. Grüne, hügelige Reliefs neben riesigen Basaltfelsen trotzen in der frischen, belebenden Luft den Launen des Ozeans. Im Norden liegt das kleine Dorf Saksun mit traditionellen Grasdachhäusern, das 14 Einwohner zählt. In der Mulde eines prächtigen natürlichen Amphitheaters überblickt es einen Fjord mit einer Lagune: eine idyllische Kulisse in einer abgeschiedenen und friedlichen Umgebung. In Vestmanna im Westen nisten zahlreiche Vögel auf schwindelerregend hoch aufragenden Felsen.
Ankunft 17.07.2026 am frühen Vormittag
Abfahrt 17.07.2026 am späten Nachmittag
Djúpivogur ist eine Kleinstadt auf einer Halbinsel in der Region Austurland im Osten Islands. Drei prachtvolle Fjorde teilen die Küste: Berufjörður, Hamarsfjörður und Álftafjörður. Die Stadt liegt vor der Kulisse des spektakulären Basaltbergs Búlandstindur in Form einer mehr als tausend Meter hohen Pyramide. Viele einheimische Legenden umgeben diesen Berg – es heißt, er könne während der Sommersonnenwende Wünsche erfüllen.
Ankunft 18.07.2026 amormittag
Abfahrt 18.07.2026 am frühen Nachmittag
Diese vor der Südküste Islands gelegene Insel ist die größte der Westmännerinseln und die einzige bewohnte des Archipels. Von den steil aufragenden Vulkanen Eldfell und Helgafell bis zu den grünen Wiesen des Vulkans Herjólfsdalur enthüllt Sie Ihnen eine kontrastreiche Natur. Auf der Straße von Stórhöfði fahren Sie oberhalb von grauen Sandstränden und vom Nordpolarmeer geformten Klippen. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch die goldbraunen Heiden auf dem Gipfel der Berge bewundern. Der anmutige Flug der Eissturmvögel und der Lummen begleitet Ihre Spaziergänge auf den vom Wind gepeitschten Hochebenen.
Ankunft 18.07.2026
Abfahrt 18.07.2026
Die Vulkaninsel Surtsey ist ein Basalttropfen im Nordatlantik, der zwischen 1963 und 1967 durch den Ausbruch eines Unterwasservulkans entstanden ist. Sie liegt vor der Vestmannaeyjar-Inselgruppe im Süden Islands. Die Anlandung auf dieser Insel, die zum UNESCO-Welterbe gehört, ist nicht erlaubt, um ihr unberührtes Ökosystem vor jedem menschlichen Einfluss zu schützen. Nur einige Wissenschaftler haben Zugang, um die Besiedelung der Insel mit Pflanzen und Tieren zu studieren. Nach Moosen, Pilzen und Flechten kamen Gefäßpflanzen. Nach und nach wurde sie von mehr als 300 Arten von Wirbellosen und 90 Vogelarten besiedelt. Bei einer Umfahrung von Surstey können Sie den einmaligen Blick auf die Konturen dieser außergewöhnlichen Insel genießen.
Ankunft 19.07.2026 am frühen Vormittag
Ausschiffung 20.07.2026 um 08:00
Die isländische Hauptstadt erstreckt sich am Rande einer weitläufigen Bucht im Westen des Landes. Von dem Perlan Museum auf dem Hügel Oskjuhlið aus kann man von oben auf ihre grünen Viertel hinabblicken. Der Kirchturm der evangelischen Kirche Hallgrímskirkja zeigt das historische Zentrum an, wo man entlang der Skólavördustígur und der Laugavegur flanieren kann. Die kleinen Läden dieser belebten Straßen laden zum Shopping ein. Um sich vor den Stadttoren zu entspannen, haben die Besucher auch die Möglichkeit, zur Halbinsel Reykjanes mit den einzigartigen Thermalbecken der Blauen Lagune zu gelangen.
Expeditionsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
Vollpension ab dem Abendessen des ersten Tages Abends bis zum Frühstück des letzten Tages
Große Auswahl an Getränken zu den Mahlzeiten, an der Bar und aus der Mini-Bar
Kaffee und Snacks am Nachmittag
24-Stunden-Roomservice (ausgewählte Speisen)
Alle Anlandungen/Fahrten in bordeigenen Zodiacs
Vorträge an Bord durch die Lektoren
Expeditions-Parka geschenkt
Hin- und Rückflug ab/bis Deutschland in der Economy-Class
Reiseversicherungen
Visa- oder Passgebühren (falls erforderlich)
persönliche Ausgaben (Einkäufe, optionale Ausflüge)
sonstige im Programm nicht genannte Leistungen
Ihr Schiff ist die "Le Laperouse". Ausführlich stellen wir Ihnen dieses Schiff auf unseren Schiffseiten vor. Ausführliche Informationen zu diesem Schiff.
Passagiere
184Bordsprachen
Eisklasse
1CSpecial
Blue EyeHaben Sie Fragen zu diesem Reisetermin? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch! Planen Sie mit dem Team von Eisexpeditionen Ihre perfekte Expeditionsreise.
Polare Welten entdecken - mit Eisexpeditionen.de