So etwas wie einen typischen Tag auf Ihrer Nordwestpassage-Expedition gibt es nicht. Kein Tag gleicht dem anderen. Die Route ist aufgrund von Wetter oder Eis jedes Mal anders. Darüber hinaus bietet jedes Schiff unterschiedliche Aktivitäten.
In der Regel startet Ihr Expeditionstag früh am Morgen, mit dem Aufruf des Kapitäns, dass die ersten Gäste, eingeteilt nach Zodiacgruppen, sich bereithalten sollen für die erste Anlandung. Je nach Schiffsgröße erwarten Sie durchschnittlich ein bis zwei Anlandungen pro Tag, immer begleitet von Ihrem Expeditionsteam, dessen erste Aufgabe es sein wird, den Ort nach Eisbären abzusuchen. Erst, wenn die Anlandungsstelle gesichert ist, werden Sie an Land gebracht, um die arktische Tundra bei einer Wanderung mit dem Expeditionsteam ausgiebig kennenzulernen. Während Ihrer Expeditionsreise wird Ihr Expeditionsteam Sie auf geführten Wanderungen, bei der Beobachtung von Flora und Fauna, beim Besuch kultureller Stätten, bei Spaziergängen in den Gemeinden und auf den Zodiacfahrten begleiten.
Wenn Sie im grönländischen Kangerlussuaq starten, werden Sie mit ziemlicher Sicherheit auf der Fahrt nach Norden über die Davisstraße Halt in den Dörfern Sisimiut, Ilulissat und Uummannaq machen. Weiter Im Norden besuchen Sie vielleicht Pond Inlet, gelegen an der Nordspitze von Baffin Island in der Nähe von malerischen Fjorden, Gletschern und Eisbergen gelegen. Die traditionelle Inuit-Gemeinde mit 1.300 Einwohnern ist ein großartiger Ort, um Narwale zu beobachten. Einige der besten Naturerlebnisse, wie spektakuläre Walbeobachtungen, finden während der Zodiacfahrten durchs Eis statt.
An einem anderen Tag besuchen Sie vielleicht Beechey Island, im Herzen der Nordwestpassage. Der Ort ist für alle Fans der Polargeschichte ein absolutes Highlight, da dort drei Mitglieder der Franklin-Expedition begraben sind. Auf der Insel befinden sich Denkmäler für Franklin und andere Polarforscher, darunter der französische Entdecker Joseph René Bellot. Im Jahr 1903 machte der norwegische Entdecker Roald Amundsen zu Beginn seiner erfolgreichen Expedition auf der Suche nach der Nordwestpassage auf der Insel Halt, um Franklin seine Aufwartung zu machen.
Ihre Expeditionstage werden vollgepackt mit vielen Highlights sein, ob Eisbären an den Küsten und auf den Eisschollen bei der Jagd oder spektakuläre Landschaften wie die „Smoking Hills“. Es gibt garantiert immer etwas zu entdecken. An Bord nehmen Sie an spannenden Expertenvorträgen zu Themen wie Polargeschichte, Geologie, Glaziologie und Meeresbiologie teil, die von Mitgliedern des Expeditionsteams und Wissenschaftlern gehalten werden. Auf einigen Schiffen haben Sie die Möglichkeit in einer Bibliothek mehr über die Flora und Fauna und das goldene Zeitalter der Polarforschung zu erfahren oder in einem Fotokurs Ihre Urlaubsbilder direkt zu bearbeiten.