So etwas wie einen typischen Tag auf Ihrer Nordpol-Expedition gibt es nicht. Kein Tag gleicht dem anderen. Die Route ist aufgrund von Wetter oder Eis jedes Mal anders.
Die Expeditionsreise beginnt mit Seetagen, gefüllt mit Briefings und Aufgaben wie der Verteilung von Stiefeln und Parkas. Dann beginnt auch das offizielle Vortragsprogramm, das während der gesamten Reise laufen wird. Viele Mitglieder des internationalen Expeditionsteams sind Spezialisten, Ornithologen, Geologen, Meeresbiologen, auf verschiedenen Gebieten der Polarforschung.
Ca. 900km vom Nordpol entfernt, liegt Franz Josef Land der nördlichste Archipel der Welt; seine unbewohnten Inseln bleiben den größten Teil des Jahres unter einer riesigen Eisschicht eingefroren. Mit den Zodiacs erkunden Sie die dramatischen Landschaften des Archipels. Vom Deck aus beobachten Sie Eisbären oder gehen an Land auf naturkundlich geführte Wanderungen, um nach Walrossen und arktischen Seevogelkolonien zu suchen.
Sobald Sie auf 80 Grad Nord ankommen, beginnt die Oberfläche des Ozeans zu erstarren. Über weite Strecken des Tages ist der Himmel so weiß wie das Meereis, was es fast unmöglich macht, herauszufinden, wo der Horizont beginnt und endet.
Sie befinden sich im besten Eisbärengebiet. Ihre Hauptnahrungsquelle sind Ringelrobben, die sie auf dem Meereis jagen. So werden Sie während Ihrer Expeditionsreise sicherlich viele Gelegenheiten bekommen, den Eisbären zu beobachten.
Nach zwei Tagen, in dem sich der Eisbrecher seinen Weg zum geographischen Nordpol bahnt, haben Sie es an einen Ort geschafft, an dem nur wenige andere Menschen waren – den geografischen Nordpol, den Punkt auf der Erde, an dem sich alle Längengrade treffen. Während sein südliches Äquivalent fest auf dem Kontinent Antarktika sitzt, sind es hier nur ein paar Meter bewegliches Eis, unter dem sich fast drei Meilen Meer befinden.
Während Ihrer Expeditionsreise wird Ihr Expeditionsteam Sie auf geführten Wanderungen, bei der Beobachtung von Flora und Fauna und auf den Zodiacfahrten begleiten.
An Bord nehmen Sie an spannenden Expertenvorträgen zu Themen wie Polargeschichte, Geologie, Glaziologie und Meeresbiologie teil, die von Mitgliedern des Expeditionsteams und Wissenschaftlern gehalten werden. Auf einigen Schiffen haben Sie die Möglichkeit in einer Bibliothek mehr über die Flora und Fauna und das goldene Zeitalter der Polarforschung zu erfahren oder in einem Fotokurs Ihre Urlaubsbilder direkt zu bearbeiten.