Ihre Reise

Schottische Archipele und Färöer: Nordisches Erbe und Inselidentitäten

PONANT bietet Ihnen eine brandneue, 10-tägige Expeditionskreuzfahrt an, um die bezaubernden Landschaften und das außergewöhnliche historische Erbe der von den Kelten und den Wikingern geprägten Archipele Schottlands und die Färöer zu erkunden.

Von Glasgow aus geht es nach Oban, der Hauptstadt der Grafschaft Argyll, die als die Wiege Schottlands gilt, und zu den spektakulären Küsten im Westen der Highlands.

Dann fahren Sie zum Loch Ewe im Nordwesten der Highlands, einem Meeresarm, der einen bemerkenswerten subtropischen Garten beherbergt, und erreichen Handa Island mit seinen riesigen Sandsteinklippen, wo zahlreiche Meeresvogelkolonien nisten.

Anschließend nehmen Sie Kurs auf die windgepeitschte Heidelandschaft der Orkney-Inseln. Stromness, ein kleiner Fischerhafen mit Steinhäusern, enthüllt eine reiche Geschichte, die von Wikingern, Händlern und Seeleuten bevölkert wurde.

Mitten in der Nordsee liegt der schottische Archipel der Shetlandinseln mit ungeahnten Schätzen auf seinen rauen Landstrichen und gezackten Küsten. Die Steine von Jarlshof nahe Scalloway sind ein lebendiges Zeugnis der frühen Besiedlung, und die Klippen von Sumburgh Head bieten einen atemberaubenden Blick auf Meeresvögel, während die Menschen auf Foula, einer der entlegensten Inseln, mit den Elementen zurechtkommen mussten.

Dann steuert Ihr Schiff nordwärts zu den Färöer-Inseln, dem nördlichsten autonomen Gebiet Dänemarks. Auf diesem abgelegenen Archipel tauchen Sie in eine wilde und überwältigende Natur ein. Die Landschaft der Insel Suduroy ist geprägt von hügeligen, von Schafen bevölkerten Ebenen, schroffen Berggipfeln, Bergseen und zerklüfteten Klippen mit Blick auf die Inseln, die außergewöhnliche Panoramen bilden. Auf Eysturoy offenbart sich Ihnen das Leben der Bewohner des Archipels. Hier erwarten Sie abgelegene Dörfer, begrünte Dächer, eine traditionelle Kirche aus schwarzem Holz und lokale Bräuche. Außerdem dürfen Sie sich auf die schöne Schifffahrt entlang der Klippen freuen, die von Vogelkolonien bevölkert werden. Hier scheinen die Legenden der Wikinger und die nordische Kosmogonie allgegenwärtig zu sein.

St. Kilda ist eine kleine vulkanische Inselgruppe, die zu den Hebriden zählt. Bei der unglaublich schönen Landschaft wechseln sich steile Klippen mit einem weiten, grünen Relief ab. Die Hauptinsel gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie ist seit 1930 unbewohnt und beherbergt Überreste sehr alter Behausungen.

Die letzte Etappe Ihrer Reise führt Sie in den malerischen Fischereihafen Tobermory mit seinen bunten Häusern und der Destillerie, in der ein berühmter Single Malt hergestellt wird, bevor Sie in Glasgow von Bord gehen.

Abfahrten

Reederei

Ponant

Ab Preis, p.P.

Nicht verfügbar

Reiseverlauf abhängig von Wetter- und Eislage. Beschriebene Naturerlebnisse / Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse auf den Expeditionen und nicht garantiert.
Route
Glasgow ----- Oban ----- Loch Ewe ----- Insel Handa ----- Stromness ----- Scalloway ----- Insel Foula ----- Insel Eysturoy ----- Insel Suduroy ----- Insel Saint-Kilda ----- Insel Mull ----- Glasgow
Highlights
  • UNESCO-Welterbestätten: das Herz des neolithischen Orkney (Skara Brae und der Ring von Brodgar), Insel St. Kilda

  • Am Loch Ewe, Besuch der Inverewe Gardens, eine bemerkenswerte Sammlung exotischer Sträucher und Pflanzen.

  • Erkundung der Färöer-Inseln, des nördlichsten Gebiets Dänemarks, mit außergewöhnlichen Naturlandschaften und traditionellen Dörfern.

  • Landschaft: Vulkaninseln, zerklüftete Küsten, Lochs, Heidelandschaft, Torf, Sandsteinklippen, grüne Täler.

  • Tierwelt: Basstölpel, Krähenscharbe, Eissturmvogel, Eiderente, Papageitaucher, Steinadler, Eichhörnchen, Rothirsch, Seehund, Otter, Schaf.

Zuletzt besuchte Reisen