Ihr Reisetermin

Wilde Inselgruppen des Nordatlantiks

Wählen Sie jetzt noch eine passende Kabine und entdecken Sie polare Welten! Alle Informationen zu dieser Reise mit dem Reisecode AU290627 können Sie ausdrucken oder speichern.

Reisetermin

29.06. - 09.07.2027 (11 Tage)

Reederei

Ponant

Schiff

L’Austral
Wählen Sie ihre
Kabine
Superior Kabine
Doppelbelegung

7.980

pro Person
Kabine
anfragen
Einzelbelegung

15.460

pro Person
Kabine
anfragen
Deluxe Kabine
Doppelbelegung

8.600

pro Person
Kabine
anfragen
Einzelbelegung

8.600

pro Person
Kabine
anfragen
Prestige Kabine Deck 4
Doppelbelegung

9.040

pro Person
Kabine
anfragen
Einzelbelegung

9.040

pro Person
Kabine
anfragen
Prestige Kabine Deck 5
Doppelbelegung

9.310

pro Person
Kabine
anfragen
Einzelbelegung

9.310

pro Person
Kabine
anfragen
Prestige Kabine Deck 6
Doppelbelegung

9.670

pro Person
Kabine
anfragen
Einzelbelegung

9.670

pro Person
Kabine
anfragen
Deluxe Suite
Doppelbelegung

12.960

pro Person
Kabine
anfragen
Einzelbelegung

12.960

pro Person
Kabine
anfragen
Prestige Suite Deck 5
Doppelbelegung

13.940

pro Person
Kabine
anfragen
Einzelbelegung

13.940

pro Person
Kabine
anfragen
Prestige Suite Deck 6
Doppelbelegung

14.380

pro Person
Kabine
anfragen
Einzelbelegung

14.380

pro Person
Kabine
anfragen
Owner Suite

Reiseverlauf

Reiseverlauf abhängig von Wetter- und Eislage. Beschriebene Naturerlebnisse/Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse auf den Expeditionen und nicht garantiert.

  • 29. Juni 2027 - - - Glasgow, Schottland

    Einschiffung 29.06.2027 von 16:00 bis 17:00
    Abfahrt 29.06.2027 um 18:30

    Im Herzen des Clyde-Tals kontrastiert die lebhafte Stadt Glasgow mit der wilden Schönheit der umliegenden Landschaften. Die städtischste der schottischen Städte wartet mit zahlreichen Trümpfen auf - von dem bedeutenden künstlerischen bis zum außergewöhnlichen architektonischen Erbe. Der schachbrettartige Grundriss der Stadt erleichtert Ihnen Ihre Bummel durch die großen Fußgängerzonen. Lassen Sie sich von dem Treiben der von schönen viktorianischen Gebäuden gesäumten Straßen führen und verpassen Sie nicht, die Sammlungen der zahlreichen Museen und Kunstgalerien zu bewundern. Die Kelvingrove Art Gallery and Museum ist diesbezüglich exemplarisch. Vollenden Sie Ihre Sightseeintour mit etwas ... Denn ja, Glasgow ist auch ein Shoppingparadies!

  • 30. Juni 2027 - - - Loch Scavaig

    Ankunft 30.06.2027 mittags
    Abfahrt 30.06.2027 am späten Nachmittag

    Im Süden der Isle of Skye liegt Loch Scavaig am gleichnamigen Fluss, dem kürzesten Fluss Großbritanniens, und bietet eine Landschaft von großer Schönheit. Bewundern Sie die Cuillin Hills, mit Heidekraut bewachsenene und in Morgennebel gehüllte Granithügel, die sich auf dem Wasser des Lochs spiegeln. Vielleicht haben Sie das Glück, ein paar Seehunde und Kegelrobben zu sehen, die sich am Ufer räkeln.  Lassen Sie sich zu einer Wanderung zum Loch Coruisk und seinem erhabenen Panorama am Fuße des Black Cuillin verlocken, das viele Maler inspirierte, darunter J. M. W. Turner.

  • 1. Juli 2027 - - - Loch Ewe

    Ankunft 01.07.2027 am frühen Vormittag
    Abfahrt 01.07.2027 mittags

    Loch Ewe ist ein von Bergen umgebener Meeresarm des Nordatlantiks im Nordwesten der Highlands. An diesem ehemaligen Knotenpunkt für den Seehandel versammelten sich während des Zweiten Weltkriegs Militärschiffe, um sichere Konvois in die Arktis zu organisieren. An seinem Ufer liegt Inverewe Garden, ein bemerkenswerter botanischer Garten mit mehreren hundert tropischen Pflanzen und Baumarten, die dank des Golfstroms gedeihen. Der von endemischen Kiefern vor starken Winden geschützte Garten wurde 1862 von dem Landbesitzer Osgood Mackenzie und seiner Tochter Mairi Sawyer angelegt und enthüllt ungeahnte Farben, Formen und Düfte. Heute wird er vom National Trust for Scotland verwaltet. Vielleicht haben Sie das Glück, einige der wilden Tiere Schottlands zu sehen: das rote Eichhörnchen, den Rothirsch, den Seehund, die Robbe oder den Steinadler.

  • 1. Juli 2027 - - - Kreuzen entlang der Shiant Islands

    Ankunft 01.07.2027 am frühen Nachmittag
    Abfahrt 01.07.2027 am frühen Abend

    Der Name der Shiant Islands leitet sich von ihrem gälischen Namen Na h-Eileanan Seunta ab, der „verzauberte Inseln“ bedeutet. Ob im Nebel, der die Inselgruppe häufig umhüllt, oder bei strahlendem Sonnenschein – wer die Shiant Islands besucht, ist ihrem Charme schnell verfallen. Der Archipel ist ein wahres Paradies für die Beobachtung von Vögeln und Meeressäugern und zeichnet sich durch seine unberührte Schönheit aus. Papageientaucher, Lummen und Tordalks finden in den Klippen Zuflucht und leben Seite an Seite mit Eissturmvögeln und Dreizehenmöwen. Über den unzugänglichen Klippen schwebt der große Seeadler. Die Robben hingegen tummeln sich am liebsten um Felsgruppen.

  • 2. Juli 2027 - - - Calanais, Hebriden

    Ankunft 02.07.2027 am frühen Vormittag
    Abfahrt 02.07.2027 am späten Nachmittag

    Auf den Hebriden, auf der legendären schottischen Insel Lewis, blendet, überrascht und fasziniert Calanais mit vielen Fragen. An der Ostküste der Insel, wo Land und Meer ineinander übergehen und sich im Tumult der Wildnis bekämpfen, ist die megalithische Stätte Calanais zu entdecken. Nicht weniger als 51 Steine ragen aus dem Torfmoor in die Höhe. Sie wurden vor etwa 5000 Jahren bewusst angeordnet und sind ein mysteriöses Zeugnis aus der Steinzeit. Ort der Andacht, Mondkalender, astronomisches Observatorium oder Heilzentrum – die Theorien über die Funktion dieser Steine sind vielfältig, doch das Rätsel bleibt bestehen. Die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes lässt Spielraum für alle möglichen Interpretationen und Träumereien.

  • 3. Juli 2027 - - - Foula, Shetlandinseln

    Ankunft 03.07.2027 mittags
    Abfahrt 03.07.2027 am späten Nachmittag

    Etwa 20 Seemeilen westlich der Shetland-Inseln liegt Foula, die abgelegenste Insel des Archipels und der bewohnten Britischen Inseln. Ihre 30 verbliebenen Einwohner leben noch nach dem julianischen Kalender, der 46 v. Chr. von Julius Cäsar eingeführt wurde. Die 12,5 km2 lange Felseninsel zeichnet sich durch bis zu 365 m hohe Klippen aus. Im Inneren liegen einige Bauernhöfe inmitten großer Heide- und Moorlandschaften, wo Schafherden und Ponys in völliger Freiheit leben. Die Wikinger waren die ersten Seefahrer, die die Insel entdeckten. Sie nannten sie Fugl-Oy, „Vogelinsel“. Sie können diese grüne, windgepeitschte Landschaft bis zu den Klippen Hiora Wick und Gaada Stack erkunden, wo Meeresvogel-Kolonien nisten, darunter Eissturmvögel, Papageitaucher und Eiderenten.

  • 4. Juli 2027 - - - Suduroy-Insel, Färöer-Inseln

    Ankunft 04.07.2027 am frühen Vormittag
    Abfahrt 04.07.2027 am frühen Nachmittag

    Die Insel Suduroy, wörtlich „Südinsel“, ist eine der am wenigsten bevölkerten Inseln der Färöer. An ihrer Westküste sind steile Klippen zu bestaunen. Die Insel ist ein wichtiger Brutplatz für Meeresvögel, insbesondere für Eissturmvögel, Dreizehenmöwen, Papageitaucher und Lummen. Sie entdecken die Insel, ihre authentischen Dörfer mit den für die Färöer typischen Kirchen aus schwarz geteertem Holz sowie ihre Wanderwege, die von Torffeldern und steinernen Schafställen gesäumt sind. Die Schafe sind nämlich auf den gesamten Färöern allgegenwärtig – es gibt mehr Schafe als Einwohner – und tragen zum Charme dieser wilden Landschaften bei.

  • 4. Juli 2027 - - - Fahrt entlang der Küste Färöer-Inseln

    Ankunft 04.07.2027
    Abfahrt 04.07.2027

    Die vulkanische Inselgruppe der Färöer birgt eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften, in denen das Meer allgegenwärtig ist: Spitz zulaufende Felsformationen und einmalige Küstenstriche geben den Ton an. Thindolmur und Drangarnir sind felsige Ausläufer im Westen der Insel Vagar, die sich durch die Meereserosion von der Küstenlinie gelöst haben und kleine unabhängige Inseln bildeten, die Stacks. Das beeindruckende Kliff Traelanipa, auch Sklavenklippe genannt, erhebt sich 142 Meter hoch über dem wunderschönen See Sorvagsvatn. Er liegt 30 Meter über dem Meeresspiegel und ist der größte See des Archipels. Auf der Insel Streymoy können Sie Lummen, Eissturmvögel oder Pinguine sehen, die in den gastfreundlichen Spalten der Felsen von Vestmanna nisten.

  • 5. Juli 2027 - - - Streymoy-Insel, Färöer-Inseln

    Ankunft 05.07.2027 am frühen Vormittag
    Abfahrt 05.07.2027 am frühen Abend

    Die Insel Streymoy ist die größte und mit 22.500 Einwohnern die bevölkerungsreichste der Färöer-Inseln. Der zwischen Schottland und Island gelegene dänische Archipel mit 18 Inseln bietet Naturwunder, die Liebhaber unberührter Natur faszinieren werden. Grüne, hügelige Reliefs neben riesigen Basaltfelsen trotzen in der frischen, belebenden Luft den Launen des Ozeans. Im Norden liegt das kleine Dorf Saksun mit traditionellen Grasdachhäusern, das 14 Einwohner zählt. In der Mulde eines prächtigen natürlichen Amphitheaters überblickt es einen Fjord mit einer Lagune: eine idyllische Kulisse in einer abgeschiedenen und friedlichen Umgebung. In Vestmanna im Westen nisten zahlreiche Vögel auf schwindelerregend hoch aufragenden Felsen.

  • 6. Juli 2027 - - - Eysturoy-Insel, Färöer-Inseln

    Ankunft 06.07.2027
    Abfahrt 06.07.2027 mittags

    Östlich von Streymoy liegt Eysturoy, die zweitgrößte Insel der Färöer. Hier finden sich einige noch unberührte Ankerplätze, die nur von wenigen Schiffen angelaufen werden können – wie etwa bei Oyndarfjørður oder Funningur. Die Bewohner dieser ruhigen kleinen Orte geben gern Einblicke in ihren Alltag, der von Handwerk, Kulinarik, Fischfang und einer tiefen Verbundenheit zur Natur geprägt ist. Diese versteckten Stopps bieten den idealen Rahmen, um die lokale Kultur kennenzulernen und die herrlichen Wanderwege der Umgebung zu entdecken.

  • 7. Juli 2027 - - - Djúpivogur

    Ankunft 07.07.2027 am frühen Vormittag
    Abfahrt 07.07.2027 am frühen Abend

    Djúpivogur ist eine Kleinstadt auf einer Halbinsel in der Region Austurland im Osten Islands. Drei prachtvolle Fjorde teilen die Küste: Berufjörður, Hamarsfjörður und Álftafjörður. Die Stadt liegt vor der Kulisse des spektakulären Basaltbergs Búlandstindur in Form einer mehr als tausend Meter hohen Pyramide. Viele einheimische Legenden umgeben diesen Berg – es heißt, er könne während der Sommersonnenwende Wünsche erfüllen.

  • 8. Juli 2027 - - - Heimaey, Westmännerinseln

    Ankunft 08.07.2027 mittags
    Abfahrt 08.07.2027 am späten Nachmittag

    Diese vor der Südküste Islands gelegene Insel ist die größte der Westmännerinseln und die einzige bewohnte des Archipels. Von den steil aufragenden Vulkanen Eldfell und Helgafell bis zu den grünen Wiesen des Vulkans Herjólfsdalur enthüllt Sie Ihnen eine kontrastreiche Natur. Auf der Straße von Stórhöfði fahren Sie oberhalb von grauen Sandstränden und vom Nordpolarmeer geformten Klippen. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch die goldbraunen Heiden auf dem Gipfel der Berge bewundern. Der anmutige Flug der Eissturmvögel und der Lummen begleitet Ihre Spaziergänge auf den vom Wind gepeitschten Hochebenen.

  • 9. Juli 2027 - - - Reykjavík

    Ankunft 09.07.2027 am frühen Vormittag
    Ausschiffung 09.07.2027 um 07:00

    Die isländische Hauptstadt erstreckt sich am Rande einer weitläufigen Bucht im Westen des Landes. Von dem Perlan Museum auf dem Hügel Oskjuhlið aus kann man von oben auf ihre grünen Viertel hinabblicken. Der Kirchturm der evangelischen Kirche Hallgrímskirkja zeigt das historische Zentrum an, wo man entlang der Skólavördustígur und der Laugavegur flanieren kann. Die kleinen Läden dieser belebten Straßen laden zum Shopping ein. Um sich vor den Stadttoren zu entspannen, haben die Besucher auch die Möglichkeit, zur Halbinsel Reykjanes mit den einzigartigen Thermalbecken der Blauen Lagune zu gelangen.

Im Preis inbegriffen

  • Expeditionsreise in der gebuchten Kabinenkategorie

  • Vollpension ab dem Abendessen des ersten Tages Abends bis zum Frühstück des letzten Tages

  • Große Auswahl an Getränken zu den Mahlzeiten, an der Bar und aus der Mini-Bar

  • Kaffee und Snacks am Nachmittag

  • 24-Stunden-Roomservice (ausgewählte Speisen)

  • Alle Anlandungen/Fahrten in bordeigenen Zodiacs

  • Vorträge an Bord durch die Lektoren

  • Expeditions-Parka geschenkt


Nicht im Preis inbegriffen

  • Hin- und Rückflug ab/bis Deutschland in der Economy-Class

  • Reiseversicherungen

  • Visa- oder Passgebühren (falls erforderlich)

  • persönliche Ausgaben (Einkäufe, optionale Ausflüge)

  • sonstige im Programm nicht genannte Leistungen

Ihr Schiff

Ihr Schiff ist die "L’Austral". Ausführlich stellen wir Ihnen dieses Schiff auf unseren Schiffseiten vor. Ausführliche Informationen zu diesem Schiff.

Passagiere

199

Bordsprachen

English Französisch

Eisklasse

1C

Special

All-Inclusive

Haben Sie Fragen zu diesem Reisetermin? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch! Planen Sie mit dem Team von Eisexpeditionen Ihre perfekte Expeditionsreise.

Polare Welten entdecken - mit Eisexpeditionen.de