Erfahren Sie es zuerst!
Abonnieren Sie unseren Newsletter:
Wählen Sie jetzt noch eine passende Kabine und entdecken Sie polare Welten! Alle Informationen zu dieser Reise mit dem Reisecode OA20032026 können Sie ausdrucken oder speichern.
Reisetermin
20.03. - 04.04.2026 (16 Tage)Reederei
Albatros ExpeditionsSchiff
Ocean AlbatrosHinweis: Es kann zu Abweichungen durch Kursschwankungen kommen
Hinweis: Es kann zu Abweichungen durch Kursschwankungen kommen
Reiseverlauf abhängig von Wetter- und Eislage. Beschriebene Naturerlebnisse/Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse auf den Expeditionen und nicht garantiert.
ANKUNFT IN USHUAIA, EINSCHIFFUNG Ankunft in Ushuaia, Argentinien – der südlichsten Stadt der Welt. Erkunden Sie diese lebendige patagonische Stadt oder vertreten Sie sich in den umliegenden Wäldern die Beine. Alternativ können Sie einen Tagesausflug abseits der ausgetretenen Pfade in die raue Natur Feuerlands unternehmen. Die Insel Feuerland ist ein Wanderparadies mit schroffen schneebedeckten Bergen, Gletschern, blühenden Wiesen und üppigen sumpfigen Feuchtgebieten. Am Nachmittag besteigen wir unser Schiff, das im Hafen auf uns wartet.Nach der vorgeschriebenen Sicherheitsübung beginnt unsere Expedition mit der Fahrt durch die ruhigen Gewässer des berühmten Beagle-Kanals (benannt nach dem Schiff von Charles Darwin). Diese Meerenge mit steilen Ufern trennt den Süden Feuerlands zwischen Chile und Argentinien und war der Ausgangspunkt für Tausende von Expeditionen ins Unbekannte. Halten Sie Ausschau nach Walen und Delfinen, während wir uns vom Rand der Landkarte in die stürmische Drake-Passage begeben.
AUF SEE – MIT KURS AUF DIE FALKLANDINSELN Wir folgen den Meeresströmungen des Südatlantiks und steuern auf die selten besuchten Falklandinseln (Islas Malvinas) zu.Die Ureinwohner Feuerlands, die Yaghan, haben die Inseln möglicherweise besucht, aber als die Europäer im frühen 16. Jahrhundert ankamen, gab es auf den Falklandinseln keine einheimische Bevölkerung. Die Souveränität der Inseln ist seitdem umstritten, und die Spannungen führten 1982 zu einem Konflikt zwischen Großbritannien und Argentinien um die Inseln. Der Konflikt führte zwar zu dringend benötigter Entwicklungshilfe aus dem Vereinigten Königreich, hinterließ aber auch einen Großteil der Inseln stark vermint. Seit dem Konflikt haben die Inseln jedoch einen Aufschwung erlebt und verkaufen lukrative Fischereirechte an ihren reichen Gewässern. Die Minenräumung wurde 2020 abgeschlossen.Die Gewässer um die Falklandinseln gehören zu den fischreichsten der Welt und beherbergen riesige Wal-, Robben- und Pinguinpopulationen. Halten Sie also Ihr Fernglas bereit! Besuchen Sie auch die Vorträge Ihrer Expeditionsteam-Dozenten, um mehr über die faszinierende Geschichte, Biologie und einzigartige „Kelper“-Kultur dieser Inseln zu erfahren.Während der Überfahrt zu den Falklandinseln wird Ihr Expeditionsleiter Sie darüber informieren, wie Sie sich an Land verhalten sollten, um die bestmöglichen Tierbeobachtungen zu machen und gleichzeitig Störungen zu minimieren. Ihr Expeditionsteam wird Ihnen dabei helfen, Ihre Kleidung und Ausrüstung zu reinigen und biologisch zu sichern – eine wichtige Rolle, die unsere Gäste beim Schutz der einzigartigen Ökologie der Falklandinseln spielen.
WESTLICHE FALKLANDINSELN Während unserer ersten beiden Tage auf den Falklandinseln werden wir einige der äußeren Inseln in den Westlichen Falklandinseln erkunden – „Camp“, wie die Einheimischen das Gebiet außerhalb der Hauptstadt Stanley nennen.Die äußeren Inseln der Falklandinseln sind viel wilder und abgelegener als das Festland und beherbergen den Großteil der Tierwelt der Inseln. Inseln wie Südliche Felsenpinguine, Schwarzbrauenalbatrosse und Königskormorane nisten häufig zusammen in riesigen Kolonien an Klippen. Pinguine brüten ihre Eier und Küken in Spalten zwischen großen zylindrischen Nestern aus, in denen Kormorane und Albatrosse nisten. Schauen Sie unbedingt nach oben, um die riesigen Albatrosse zu sehen, die zur Landung ansetzen – oft weniger anmutig! Die Inseln sind auch Heimat einer Vielzahl anderer Vogelarten, wie dem liebenswerten, frechen Streifenkarakara (der alle unbeaufsichtigten Besitztümer im Auge behält!), und im Wasser kann man eine Reihe von Arten wie Commerson-Delfine und südamerikanische Seelöwen beim Spielen beobachten.
STANLEY, FALKLANDINSELN Am nächsten Morgen werden wir im geschützten Naturhafen von Stanley (manchmal auch als Port Stanley bekannt) vor Anker gehen und mit dem Zodiac-Boot im Zentrum dieser kleinen Stadt anlanden. Stanley ist mit einer Bevölkerung von etwa zweitausend Menschen die einzige Siedlung auf den Inseln von nennenswerter Größe – und stellt den Großteil der Inselbevölkerung dar. Bei näherer Betrachtung werden Sie feststellen, dass Stanley eine sehr ausgeprägt britische Atmosphäre hat. Die viktorianischen Häuser am Hafen könnten auch auf einer schicken Terrasse in London stehen. Rote Telefonzellen und Briefkästen stehen am Steg. In gemütlichen, weiß getünchten Pubs werden neben schäumenden Pints auch Fish and Chips serviert.Die Bewohner der Falklandinseln sind stolz auf ihre einzigartige Heimat, und Stanley ist ein großartiger Ort, um die lokale Atmosphäre zu erkunden und in sich aufzunehmen. Zu den Höhepunkten der Stadt gehören die Christchurch Cathedral, die südlichste anglikanische Kathedrale der Welt, sowie ausgezeichnete Geschäfte, die lokale Produkte (achten Sie besonders auf hochwertige Wollwaren), Cafés und Pubs mit herzlicher Atmosphäre und ein ausgezeichnetes Museum anbieten. Besucher haben die Qual der Wahl! Nur eine kurze Autofahrt oder einen angenehmen Spaziergang von der Stadt entfernt befinden sich mehrere atemberaubende Strände. Diese Strände, die einst stark vermint waren, sind heute frei zugänglich und werden von Einheimischen und Touristen gleichermaßen besucht, um die zahlreichen Pinguine und den spektakulären gold-weißen Sand zu sehen. Achten Sie beim Spaziergang durch die Stadt auf die Tierwelt – selbst in Küstennähe sind Pinguine, Riesensturmvögel und Seelöwen sehr häufig anzutreffen!
AUF SEE IN RICHTUNG SÜDGEORGIEN Von den Falklandinseln aus machen wir uns wieder auf den Weg nach Osten und folgen den Meeresströmungen in Richtung Südgeorgien. Hier kommen wir in die Furious Fifties, den Abschnitt mit starker Strömung, der den Eingang zur antarktischen Ökoregion markiert. Beobachten Sie, wie das Quecksilber sinkt, während wir weiter nach Osten segeln. Unsere leistungsstarken Motoren und die Stabilität des speziell entwickelten X-Bow-Rumpfs kommen Ihnen bei Ihrer Überfahrt zugute – so dauert die Reise nur zwei Tage!Um das äußerst empfindliche und artenreiche Ökosystem Südgeorgiens zu schützen, wird unser engagiertes Expeditionsteam Ihnen dabei helfen, Ihre Kleidung und Ausrüstung gründlich auf Biosicherheit zu überprüfen. Das Team wird auch sein ausführliches Vortragsprogramm fortsetzen, das sich nun auf die faszinierende Geschichte, Biologie und Tierwelt Südgeorgiens konzentriert. Denken Sie daran, sich warm anzuziehen und sich Ihrem Expeditionsteam an Deck anzuschließen! Aufgrund der Mischung aus gemäßigten und polaren Gewässern ist diese Region des Südatlantiks eine der biologisch produktivsten der Erde und ein Paradies für eine Vielzahl von Wildtieren – von Walen und Albatrossen bis hin zu Pinguinen und Robben. Achten Sie genau auf die Wellen – in dieser Region mischen sich subantarktische Arten (wie Pelzrobben) mit echten polaren Arten (wie Adeliepinguinen), wodurch eine faszinierende ökologische Mischung entsteht.
SÜDGEORGIEN Zerklüftete Berge durchbrechen die düsteren Wolken des Südlichen Ozeans. Eisbedeckte Gipfel ragen über stürmische Strände, und Gletscher ragen aus tiefen Fjorden heraus. Wenn Sie genauer hinsehen, werden Sie zwischen dem Eis Grün, Bewegung an den Stränden und Flügel am Himmel sehen.Südgeorgien war einst eine der am stärksten geschädigten Regionen der Erde. Als Kapitän James Cook die Insel entdeckte, strömten Robbenjäger auf die Insel, die von den reichen Jagdmöglichkeiten gehört hatten. Nachdem die Robbenbestände fast vollständig ausgerottet waren, wurde Südgeorgien zum größten Walfanggebiet der Welt, und es wurden mehrere Siedlungen errichtet, um dieses industrialisierte Gemetzel durchzuführen. Norwegische Walfänger führten Rentiere ein, die bald die Vegetation der Inseln zerstörten, während Wanderratten Seevögel und ihre Eier verschlangen.Glücklicherweise konnte diese großartige Insel durch umfangreiche Schutzmaßnahmen wieder in ihren früheren Glanz versetzt und die Rentiere und Ratten entfernt werden – und sie ist wirklich herrlich. An den Stränden tummeln sich Hunderttausende eleganter Königspinguine, die mit den territorialen antarktischen Pelzrobben um Platz konkurrieren müssen – die wiederum den gigantischen Südlichen See-Elefanten aus dem Weg gehen müssen. Winzige Südgeorgien-Pippits und Spießenten (die einst fast ausgestorben waren) sind nun zahlreich vorhanden, und Sturmvögel, Albatrosse und Krähenscharben nisten an den steilen Hängen. Im Meer lauern Seeleoparden Pinguinen auf, Seebärenjunge spielen im seichten Wasser, und vor der Küste weidet sich eine Vielzahl von Walen am Krill. Nirgendwo sonst auf der Erde gibt es eine solche Vielfalt und Menge an Wildtieren!Unser genauer Reiseplan wird von den Wetter- und Seebedingungen bestimmt – dennoch werden unser erfahrenes Expeditionsteam und unser Kapitän die Erkundungsmöglichkeiten maximieren. Südgeorgien ist einer dieser Orte, der die Sinne fesselt und nicht mehr loslässt; selbst lange nach der Abreise wird das Juwel des Südatlantiks die Besucher noch jahrelang in seinen Bann ziehen.
AUF SEE MIT KURS AUF SÜDAMERIKA Wir befinden uns nun auf der letzten Etappe dieser abenteuerlichen Reise, auf der wir nordwestwärts nach Montevideo in Uruguay steuern – einem der wichtigsten Häfen für historische Expeditionen, wie auch für unsere heutige.Während unserer Zeit auf See werden an Bord verschiedene Aktivitäten organisiert, um unseren Gästen die Möglichkeit zu geben, über ihre Reise nachzudenken. Entspannen Sie sich mit einem professionell gemixten Cocktail in der Nordic Bar in Gesellschaft neuer Freunde, nehmen Sie das Wissen und die Leidenschaft unseres Expeditionsteams bei Vorträgen in der Shackleton Lounge auf oder genießen Sie einfach den Flug der Albatrosse, die uns auf unserem Weg nach Westen begleiten. Während wir von den kalten Gewässern der Antarktis in gemäßigtere Gefilde vordringen, können Sie beobachten, wie sich die Vielfalt der Vögel und Meeressäuger verändert und diversifiziert.Am letzten Abend an Bord können Sie mit dem Kapitän und den leitenden Offizieren an der Abschieds-Cocktailparty teilnehmen, gefolgt von einer Präsentation von Fotos und Videos unseres Bordfotografen – die ideale Gelegenheit, Ihr Abenteuer im Südpolarmeer noch einmal zu erleben. Skål!
MONTEVIDEO, URUGUAY – AUSSCHIFFUNG Die Stadt Montevideo liegt an der Mündung des Rio de la Plata, der riesigen Flussmündung, in der nicht nur eine, sondern zwei Hauptstädte liegen (die pulsierende argentinische Hauptstadt Buenos Aires liegt auf der anderen Seite des Wassers). Wir fahren zum nördlichen, uruguayischen Ufer, wo unsere Reise in der reizenden Hauptstadt Montevideo endet. Diese lebendige Stadt ist der perfekte Einstieg in den Cono Sur und bietet unglaublichen Wein, Gourmetküche und einen entspannten Strandlebensstil. Bäume, Autos, Gras und eine geschäftige Hauptstadt mögen Ihnen nach der weißen Wildnis des Südlichen Ozeans seltsam erscheinen!Nach einem herzhaften Frühstück ist es an der Zeit, sich von der Crew und dem Albatros-Expeditionsteam zu verabschieden und die Gangway zurück an Land zu nehmen, mit Erinnerungen an die Reise Ihres Lebens.
Alle Übernachtungen gemäß dem Programm
Unterkunft in Außenkabinen
Englischsprachiges Expeditionsteam
Informationsveranstaltungen und Vorträge durch das Expeditionsteam
Landausflüge mit dem Zodiac, Schiffsrundfahrten und Zodiac-Rundfahrten, morgens und nachmittags, je nach Wetterlage.
Vollpension auf dem Schiff sowie kostenloses Kaffee und Essen während des ganzen Tag
Ausgewählte Hausweine, Biere und Limonaden beim Abendessen (in den Restaurants werden die Getränke glasweise serviert, zu anderen Zeiten werden die Getränke auf Ihr Kabinenkonto gebucht
Parkas für alle Gäste
Stiefel in verschiedenen Größen, geeignet für Landgänge
Hafengebühren, IAATO-Gebühren, Steuern und Zölle
Shuttletransfer zum Schiff vom Stadtzentrum/vom Schiffszentrum oder Flughafen (morgens)
VIP-Service für die Kabinenkategorien A, B, PS und FS. Dieser beinhaltet den bevorzugten Zugang zum Spezialitätenrestaurant, eine bestückte Minibar, Wein und Obst auf dem Zimmer zu Beginn der Kreuzfahrt, kostenlosen Wäscheservice und eine Kapselkaffeemaschine auf der Kabine.
Flüge
Hotelübernachtungen
Reiseversicherungen
Pass- und Visagebühren
Zusätzliche Ausflüge und Aktivitäten, die nicht im Reiseprogramm aufgeführt sind
Mahlzeiten außerhalb des Schiffes
Getränke (außer Kaffee und Tee und den nicht inbegriffenen beim Abendessen)
Trinkgeld für die Schiffsbesatzung
Kajakfahren (Preis auf Anfrage - Voranmeldung erforderlich)
Camping bis Mitte Januar auf ausgewählten Reisen - WENN das Wetter es zulässt (Preis auf Anfrage)
Schneeschuhwanderung - vorbehaltlich der Schneeverhältnisse (Preis auf Anfrage)
Fotografie Programm (Preis auf Anfrage)
Ihr Schiff ist die "Ocean Albatros". Ausführlich stellen wir Ihnen dieses Schiff auf unseren Schiffseiten vor. Ausführliche Informationen zu diesem Schiff.
Passagiere
169Bordsprachen
Eisklasse
PC-6Special
X-BowHaben Sie Fragen zu diesem Reisetermin? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch! Planen Sie mit dem Team von Eisexpeditionen Ihre perfekte Expeditionsreise.
Polare Welten entdecken - mit Eisexpeditionen.de