Erfahren Sie es zuerst!
Abonnieren Sie unseren Newsletter:
Wählen Sie jetzt noch eine passende Kabine und entdecken Sie polare Welten! Alle Informationen zu dieser Reise mit dem Reisecode HDS04-26 können Sie ausdrucken oder speichern.
Reisetermin
13.06. - 20.06.2026 (8 Tage)Reederei
Oceanwide ExpeditionsSchiff
MS HondiusReiseverlauf abhängig von Wetter- und Eislage. Beschriebene Naturerlebnisse/Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse auf den Expeditionen und nicht garantiert.
Sie landen in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, gelegen auf der größte Insel des Svalbard Archipels. Genießen Sie einen Bummel durch die ehemalige Bergbaustadt, dessen Pfarrkirche und das Svalbard Museum faszinierende Attraktionen darstellen. Obwohl die Siedlung sehr dicht bebaut ist sind mehr als hundert Pflanzenarten im Gebiet nachgewiesen. Am frühen Abend fährt das Schiff hinaus in den Isfjord, wo wir unsere ersten Zwergwale sichten könnten.
Diese Reise führt Sie ins Packeis und entlang der abgelegenen Küsten des zerklüfteten Nordspitzbergens. Unsere Anlandungen sind abhängig von Anlandungen können sich aufgrund von Meereis, Wetterbedingungen und Wildtiersichtungen ändern. Der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Plan. Orte, die Sie besuchen könnten:
Raudfjord
Der Raudfjord befindet sich an der Nordküste Spitzbergens. Es ist ein weiter Fjord, voll mit Gletschern und wird gelegentlich auch von Ringel- und Bartrobben besucht. Die Kliffs und die Küstenlinie des Fjordes bieten gute Nistmöglichkeiten für Seevögel, haben eine reiche Vegetation und bieten die Möglichkeit Eisbären zu sehen. Wir versuchen, in Alicehamna oder Buchananhalvøya zu landen.
Monaco Glacier
Je nach Wetterlage fahren wir in den Liefdefjord, landen am Texas Bar und nähern uns der 5 Kilometer langen Front des schroffen Monaco-Gletschers. Die Abbruchkante des Gletschers ist ein präferierter Ort der Nahrungssuche für tausende Dreizehenmöwen, bei Festeis vor der Abbruchkante findet der Eisbär gute Jagdbedingungen. Wenn Eisverhältnisse hier früh in der Saison die Einfahrt verhindern, kann eine alternative Route entlang der Westküste von Spitzbergen gefahren werden.
Hinlopen Höhepunkte
In guten Bedingungen fahren wir in die Hinlopenstraße, Heimat von Bart- und Ringelrobben sowie Eisbären. Am Eingang besteht sogar die Chance Blauwale zu sehen. Nach einem Ausflug mit den Zodiacs durch die Treibeisfelder im Gebiet der Lomfjord, sehen wir uns die Vogelfelsen von Alkefjellet mit seinen Tausenden Dichschnabellummen an. An der Ostseite der Hinlopenstraße versuchen wir eine Anlandung auf Nordaustland. Hier könnten Rentiere, Kurzschnabelgänse und Walrosse beobachtet werden. Wenn das Eis die Einfahrt in die Hinlopen Strasse verhindert sollte, werde wir eine alternative Route einschlagen.
Sieben Inseln
Der nördlichste Punkt unserer Reise könnte nördlich von Nordaustland, am Chermsideøya oder Phippsøya, bei den Sieben Inseln liegen. Hier erreichen wir 80° Nord und sind somit nur noch 870 km (540 Meilen) vom Nordpol entfernt. Eisbären befinden sich in diese Region, so dass das Schiff auch eine Zeitlang im Packeis parken kann, bevor wir wieder nach Westen fahren.
Über dem Kontinentalschelf
Während wir unsere Route nach Westen zurückverfolgen, versuchen wir weiterhin Eisbären und schwer zu entdeckenden Grönlandwale zu sichten. Etwa 40 Seemeilen westlich von Spitzbergen fahren wir an den Rand des Kontinentalschelfs. Hier ist das Jagdgebiet von Finnwalen im Sommer - in den Auftriebszonen kommt kaltes, nährstoffreiches Wasser aus der Tiefe des Meeres an die Oberfläche. Am Ausgang des Kongsfjords haben wir gute Chancen Zwergwale zu sehen.
Forlandsundet, St. Johns Fjord, oder Alkhornet
Walrosse ruhen sich zeitweise im Forlandsund aus am Sarstangen oder Poolepynten, diesen wollen wir einen Besuch abstatten. Alternativ fahren wir in den St. Johns Fjord oder nach Süden bis zur Mündung des Isfjorden und landen am Alkhornet an. Seevögel nisten auf diesen Klippen, Polarfüchse suchen unten nach abgestürzten Eiern und Küken, Rentiere grasen die spärliche Vegetation.
Das Schiff wird am frühen Morgen wieder in Longyearbyen eintreffen. Es wird ein Bustransport zum Flughafen angeboten.
Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute.
Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes.
Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen.
Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land.
Kostenlose Nutzung von Gummistiefel und Schneeschuhen.
Hin- und Retour Sammeltransfers und Gepäckabfertigung zwischen Flughafen, Hotels und Schiffen (gilt nur für Gruppenflüge von und nach Longyearbyen).
Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm.
AECO Gebühren und staatlichen Steuern.
Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen).
Flüge, egal ob Linien- oder Charterflüge.
Landarrangements vor und nach der Schiffsreise ( z.B. Hotelübernachtungen an Land).
Pass- und Visakosten.
Reiseversicherungen
Ein- und Abreisesteuern.
Mahlzeiten an Land.
Reisegepäck, Annullierung und persönliche Versicherung (wird dringend empfohlen).
Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten.
Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage).
persönliche Ausgaben (Einkäufe, optionale Ausflüge)
sonstige im Programm nicht genannte Leistungen
Sprachunterstützte Reise - Deutschsprachiger Guide
Sprachunterstützte Reisen mit mindestens einem deutschsprachigen Expedition Guide als Ansprechperson bieten deutschsprachige Unterstützung an Bord an, wobei Übersetzungen je nach Situation selektiv, gelegentlich und nach Bedarf durchgeführt werden. Diese Unterstützung ist im Zodiac, an Land und an Bord verfügbar und auf die Bedürfnisse deutschsprachiger Gäste zugeschnitten. Während die meisten Vorträge, Programme und Ankündigungen auf Englisch stattfinden, können Gäste bei Bedarf Übersetzungshilfe von einem oder mehreren deutschsprachigen Reiseleitern anfordern.
Sprachunterstützte Reisen sind ideal für Passagiere, die Englisch grundlegend verstehen/sprechen, aber bei Bedarf die Hilfe eines deutschsprachigen Guide-Lektors in Anspruch nehmen möchten.
Ihr Schiff ist die "MS Hondius". Ausführlich stellen wir Ihnen dieses Schiff auf unseren Schiffseiten vor. Ausführliche Informationen zu diesem Schiff.
Passagiere
174Bordsprachen
Eisklasse
PC-6Haben Sie Fragen zu diesem Reisetermin? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch! Planen Sie mit dem Team von Eisexpeditionen Ihre perfekte Expeditionsreise.
Polare Welten entdecken - mit Eisexpeditionen.de