Ihr Reisetermin

Island Nordost Entdecker - Aurora Borealis , Hike & Sail– Inkl. Bus Unterstützung

Wählen Sie jetzt noch eine passende Kabine und entdecken Sie polare Welten! Alle Informationen zu dieser Reise mit dem Reisecode RVR20-26 können Sie ausdrucken oder speichern.

Reisetermin

12.10. - 18.10.2026 (7 Tage)

Reederei

Oceanwide Expeditions

Schiff

SV Rembrandt van Rijn
Wählen Sie ihre
Kabine
Doppelkabine innen
Doppelbelegung

3.850

pro Person
Kabine
anfragen
Einzelbelegung

6.545

pro Person
Kabine
anfragen
Gemeinschaftsbelegung

3.850

pro Person
Kabine
anfragen
Doppelkabine mit Bullauge
Doppelbelegung

4.500

pro Person
Kabine
anfragen
Einzelbelegung

7.650

pro Person
Kabine
anfragen
Gemeinschaftsbelegung

4.500

pro Person
Kabine
anfragen
Dreibettkabine mit Bullauge
Dreibettbelegung

Nicht verfügbar

Gemeinschaftsbelegung

Nicht verfügbar

Reiseverlauf

Reiseverlauf abhängig von Wetter- und Eislage. Beschriebene Naturerlebnisse/Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse auf den Expeditionen und nicht garantiert.

  • Tag 1

    Ein zuschlagspflichtiger Bustransport von Reykjavik nach Akureyri (ca. sechs Stunden) wird zur Verfügung stehen, muss aber vor Beginn der Reise gebucht werden. Einschiffung am Nachmittag (16:00 Uhr) in Akureyri und Kennenlernen des Expeditionsteams auf dem Schiff. Wenn die Bedingungen es zulassen, fahren wir nach Dalvik (ca. 3 Stunden) oder wir verbringen die Nacht im Hafen von Akureyri. In der ersten Nacht werden Sie vielleicht schon das magische Nordlicht sehen, das über Ihnen leuchtet.

  • Tag 2

    Plan A: Bei guten Wetterbedingungen hoffen wir, die Insel Grimsey anzusteuern. Das Ziel ist eine Zodiac-Anlandung und eine geführte Wanderung über den Polarkreis. Ein Schild auf der Insel zeigt die Koordinaten 66:34° Nord an. Der Polarkreis ist der nördlichste der fünf großen Breitenkreise der Erde. Wenn die Bedingungen es zulassen, können wir bei Grimsey übernachten. Wir könnten stattdessen in Richtung der kleinen Stadt Húsavík segeln und die Skjafandi-Bucht durchqueren, wo wir gute Chancen haben, Wale zu sehen.

    Plan B: Wenn eine Fahrt nach Grimsey aufgrund des Wetters nicht möglich ist, bleibt das Schiff in Akureyri. Ein Bus steht für einen Tagesausflug zum Mývatn bereit, wo man Vulkane, Wasserfälle und geothermische Gebiete sehen kann. Das Wandern wird im Mittelpunkt stehen. Am Nachmittag kehrt der Bus zum Schiff in Akureyri zurück.

  • Tag 3

    Plan A: Wir verbringen den Vormittag in Húsavík und haben ausreichend Zeit, die Stadt zu erkunden und das örtliche Walmuseum zu besuchen (Eintritt nicht inbegriffen). Das Mittagessen wird an Bord serviert. Am Nachmittag segeln wir durch die Skjafandi-Bucht, wo Buckel- und Zwergwale, Weißschnauzendelfine und Schweinswale auftauchen können.

    Plan B: Wenn das Schiff wetterbedingt, einen Tag in Húsavík bleiben muss, steht am Nachmittag ein Bus für einen Ausflug zur Halbinsel Tjörnes bereit. Dort können wir die lokale Vogelwelt und die beeindruckende Geologie beobachten. Anschließend fahren wir nach Ásbyrgi, der hufeisenförmigen Schlucht, die in Island ihresgleichen sucht. Unser Hauptaugenmerk liegt auf einer Wanderung in dieser landschaftlich sehr reizvollen Gegend. Der Bus bringt uns zurück zum Schiff in Húsavík, wo wir vielleicht noch Zeit für eine entspannende Spa-Behandlung in den mit geothermischer Energie beheizten Außenbecken haben (Eintrittsgelder nicht inbegriffen).

  • Tag 4

    Plan A: Bei guten Wetterbedingungen hoffen wir, den Nordosten Islands zu umsegeln und in der kleinen Stadt Raufarhöfn an Land zu gehen. Nur wenige Gehminuten von der Stadt entfernt befindet sich das Arctic Henge, eine bekannte isländische Attraktion. Dieses noch im Bau befindliche Monument soll eine Art Sonnenuhr sein, die von der Völuspá inspiriert ist, einem Gedicht aus der Edda, dem mittelalterlichen nordischen mythologischen Text von Snorri Sturluson.

    Plan B: Vielleicht möchten Sie sich einem Busausflug anschließen, der Sie zum Dettifoss führt, dem mächtigsten Wasserfall Europas: 200 Kubikmeter Wasser stürzen jede Sekunde über seine Kante. Der Dettifoss ist 45 Meter hoch und 100 Meter breit. Wie üblich steht auch bei dieser Expedition das Wandern im Vordergrund. Am Abend kehrt der Bus zum Schiff zurück.

  • Tag 5

    Plan A: Wir segeln von Raufarhöfn nach Vopnafjörður. Das Austurland (Ostisland) zeichnet sich durch visuell beeindruckende Landschaften und kleine Dörfer aus. Die Natur ist hier allgegenwärtig und bietet uns die Möglichkeit für interessante Wanderungen und andere Aktivitäten.

    Plan B: Für einen Ausflug ins Landesinnere steht ein Reisebus zur Verfügung, und der Expeditionsleiter entscheidet, welchen Weg wir einschlagen.

  • Tag 6

    Plan A: Wir segeln wir von Vopnafjördur nach Seyðisfjörður. Wenn die Bedingungen es zulassen, halten wir in Borgarfjörður Eystri, einem echten Schatz im Osten Islands. Der Fjord hat seinen Namen von Álfaborg, der Heimat der isländischen Elfenkönigin, und die Gegend bietet eine spektakuläre Landschaft. Die östlichen Fjorde Islands sind noch unberührt vom Massentourismus. Das Dorf Bakkagerði hat weniger als 100 Einwohner. Im Hafen liegen hauptsächlich kleine Boote für die Küstenfischerei. Unser Ziel ist Seyðisfjörður.

    Plan B: Für einen Ausflug ins Landesinnere steht ein Reisebus zur Verfügung, und der Expeditionsleiter entscheidet, welchen Weg wir einschlagen.

  • Tag 7

    Am Morgen gehen wir in Seyðisfjörður von Bord - mit Erinnerungen, die ein Leben lang halten werden. Ein zuschlagspflichtiger Bustransport zum Flughafen Egilsstaðir (ca. 45 Min.) ist verfügbar, muss aber vor Beginn der Reise gebucht werden. Den Flug von Egilsstaðir nach Reykjavik müssen Sie selber buchen (Flugzeit ca. 1 Stunde). Alternativ können Sie Ihre eigene Route zurück nach Reykjavik wählen, z.B. mit Zwischenstopps entlang der Südküste.

Im Preis inbegriffen

  • Reise an Bord des im Reiseplan angegebenen Schiffes

  • Alle Mahlzeiten während der gesamten Reise an Bord des Schiffes, einschließlich Snacks, Kaffee und Tee

  • Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise mit Zodiac und Bus (falls erforderlich)

  • Vortragsprogramm und Führung durch erfahrene Expeditionsmitarbeiter

  • Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren während des Programms

  • AECO-Gebühren und staatliche Abgaben


Nicht im Preis inbegriffen

  • Jegliche Flugkosten

  • Eintrittsgelder für Museen und Spas

  • Vor-, und Nachprogramm an Land

  • Zubringertransfers am Tag der Ein-, und Ausschiffung

  • Mahlzeiten an Land

  • Reisegepäck-, Reiserücktritts- und Personenversicherungen (dringend empfohlen)

  • Gebühren für Übergepäck und persönliche Dinge wie Wäsche, Bar-, Getränke- und Telekommunikationsgebühren

  • Trinkgeld am Ende der Reise für die Schiffsbesatzung an Bord

Ihr Schiff

Ihr Schiff ist die "SV Rembrandt van Rijn". Ausführlich stellen wir Ihnen dieses Schiff auf unseren Schiffseiten vor. Ausführliche Informationen zu diesem Schiff.

Passagiere

33

Bordsprachen

English

Eisklasse

verstärkter Bug

Haben Sie Fragen zu diesem Reisetermin? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch! Planen Sie mit dem Team von Eisexpeditionen Ihre perfekte Expeditionsreise.

Polare Welten entdecken - mit Eisexpeditionen.de