Ihr Reisetermin

Expedition Spitzbergen-Abenteuer – Wagnis in unberührter Wildnis

Wählen Sie jetzt noch eine passende Kabine und entdecken Sie polare Welten! Alle Informationen zu dieser Reise mit dem Reisecode NAT2714 können Sie ausdrucken oder speichern.

Reisetermin

02.07. - 12.07.2027 (11 Tage)

Reederei

Hapag-Lloyd Cruises

Schiff

HANSEATIC nature
Wählen Sie ihre
Kabine
HANSEATIC nature Garantie-Balkonkabine Kabine KAT. 4 PLATIN
HANSEATIC nature Garantie-French Balcony Kabine KAT. 3 GOLD
HANSEATIC nature Garantie-Außenkabine KAT. 1 SILBER

Reiseverlauf

Reiseverlauf abhängig von Wetter- und Eislage. Beschriebene Naturerlebnisse/Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse auf den Expeditionen und nicht garantiert.

  • Fr., 02.07.2027

    Sonderflug Deutschland* – Longyearbyen
    Longyearbyen/Spitzbergen/Norwegen, Abfahrt 20.00 Uhr



  • Sa., 03.07.2027 - Sa., 10.07.2027

    Spitzbergen-Abenteuer: Höhepunkte und Umrundung je nach Gegebenheiten (u. a. Hornsund, Ny Alesund, Smeerenburgfjord, Liefdefjord, Fahrt durch die Hinlopenstraße, Alkefjellet, Palanderbukta, Torellneset, Fahrt durch den Freemansund, Barentsøya)



    Willkommen auf Spitzbergen – wilde, raue Inselschönheit und Lebensraum für eine faszinierende Tierwelt. Im Königreich der Eisbären bewegt sich Ihr hochmodernes Expeditionsschiff dank höchster Eisklasse flexibel und sicher – mit einem klaren Ziel: die Umrundung! Wird dieses Wagnis gelingen? Eine Antwort gibt es nur an Bord, denn Wetter und Eis bestimmen den Verlauf Ihrer Expedition. Jeder Tag ist randvoll mit Erlebnissen, bei denen der Pioniergeist von gestern und der Tatendrang von heute dicht beieinanderliegen. Leidenschaftlicher Expeditionsgeist wird sicher auch in Ihnen geweckt, wenn die Zodiacs Sie zu einsamen Küsten bringen oder die Beobachtung von Walen, Walrossen und Eisbären mit Glück auf Sie wartet. Wie die großen Pioniere bahnen Sie sich den Weg entlang einsamer Küsten – auch zum Hornsund, an dessen Ufer Hunderttausende von Krabbentauchern leben. Tranöfen, Wohnhäuser und Gräber sind die wichtigsten Überreste des frühen europäischen Walfangs: In Spitzbergen sind etwa 50 Walfangstationen registriert, diese Anlage ist eine der ältesten und stammt aus der Zeit, als der Walfang noch von Land aus betrieben wurde. Für große Polargeschichte und internationale Forschung ist die kleine Siedlung Ny Alesund bekannt. Die nördlichste dauerhafte zivile Forschungsstation der Welt widmet sich der Meteorologie sowie Untersuchungen zur Klimaerwärmung und von Polarlichtern. Rund 30 Personen leben hier im Winter und etwa 120 Personen im Sommer. In Ny Alesund befindet sich das nördlichste Postamt der Welt. Eine beeindruckende arktische Landschaft aus steilen Bergen umgibt den Smeerenburgfjord. Wenn Ihr Expeditionsschiff hier kreuzt, eröffnen sich Ihnen fantastische Gletscherpanoramen. Beim Landgang zeigt sich vielleicht der scheue Polarfuchs. Im Liefdefjord rückt der majestätische Monaco-Gletscher in Ihren Fokus. Von der 5 km breiten Abbruchkante stürzen immer wieder Eisblöcke in den Fjord. Schauen Sie gespannt von Deck oder vom Zodiac aus zu. Der Gletscher wurde zu Ehren von Fürst Albert I. von Monaco benannt, der das Gebiet 1906 und 1907 mit Gunnar Isachsen erforschte. Erlauben es die Gegebenheiten, dringen Sie in die Gewässer Nordostspitzbergens vor, wo pures Expeditionsgefühl herrscht. Nur noch rund 1.000 km vom Nordpol entfernt, kann jeder weitere Kilometer schwieriger zu bewältigen sein. Gibt das Eis den Weg durch das Nadelöhr Hinlopenstraße frei? Die Passage ist wegen des häufig anzutreffenden Packeises anspruchsvoll. Von dieser Durchfahrt hängt der Erfolg einer Umrundung ab. Kapitän und Offiziere suchen immer wieder eindrucksvolle Szenarien für Sie, so wie die Felsen des Alkefjellet: Der „Lummenberg“ wird von zahlreichen Vogelarten zu Tausenden bevölkert, darunter Dickschnabellummen, Dreizehen- und Eismöwen, Küstenseeschwalben und Eiderenten. Mit den Zodiacs landen Sie auch in Palanderbukta auf der größtenteils mit Eiskappen bedeckten Insel Nordaustlandet an. Achten Sie bei einer Wanderung durch die karge Tundra auf Svalbard-Mohn und Roten Steinbrech. Walrossherden liegen gern auf den flachen Felsbänken in Torellneset. Die mächtigen Bullen können über 1 t schwer und 3,5 m lang werden – auch aus respektvollem Abstand gewichtige Eindrücke, die lange in Erinnerung bleiben. Wenn die Wetter- und Eisbedingungen es erlauben, fahren Sie durch den engen Freemansund. Halten Sie die Augen offen: Wale suchen die geschützten Biotope vor Spitzbergen auf und begleiten gerne streckenweise Schiffe, die den Archipel passieren. Auf Barentsøya sichten Sie vielleicht Rentiere in blühender Natur. Die Insel ist auch ein wichtiges Gebiet für Eisbären, die hier ihre Jungen zur Welt bringen. Mit Glück ergibt sich die Chance, die Tiere aus sicherer Entfernung vom Schiff aus zu beobachten.

  • So., 11.07.2027

    Entspannung auf See

  • Mo., 12.07.2027

    Tromsø/Norwegen, Ankunft 05.00 Uhr
    Sonderflug Tromsø – Deutschland*



Im Preis inbegriffen

  • Alle Anlandungen/Fahrten in bordeigenen Zodiacs (Einsatz der Zodiacs ist abhängig vom Zielgebiet und von behördlichen Genehmigungen)

  • Erfahrene Experten verschiedener Fachgebiete begleiten jede Reise, halten Präsentationen/multimediale Vorträge, beantworten fundiert Fragen zum Fahrtgebiet und begleiten die Zodiacfahrten/Anlandungen und Wanderungen ab/bis Schiff 

  • Nutzung der interaktiven Ocean Academy mit individuellen Wissensformaten

  • Umfangreiche Informationen zur Reise vorab, zum Beispiel zur Arktis und zur Antarktis, zur Südsee und zum Amazonas sowie Expeditionslandkarten

  • In jeder Kabine: Champagner zur Begrüßung, mit alkoholfreien Getränken täglich neu gefüllte Minibar (Junior und Grand Suiten mit zusätzlicher Auswahl), Kaffeemaschine (auf Wunsche Tee), 24-Stunden-Kabinenservice

  • Leihweise an Bord: ein Fernglas und zwei Sets Nordic-Walking-Stöcke direkt in der Kabine, außerdem warme Parkas, Gummistiefel, Schnorchelausrüstungen

  • Umfangreiches Infotainment mit Live-Übertragung sowie Aufzeichnungen der Expertenvorträge, Vorauskamera, Seekarte, Filmen u.v.m., persönliches E-Mail-Postfach, Internetzugang via WLAN (kostenfrei für eine Stunde pro Gast und Tag, satellitenabhängig vor allem in polaren Gebieten)

  • Hafen-/Destinationsinformationen (nach Verfügbarkeit) in der Kabine

  • Internationale Gourmetküche als Vollpension an Bord mit Frühstück (inkl. Früh- und Spätaufsteherfrühstück), Bouillon, Nachmittagskaffee/Teezeit, Mittag- und Abendessen (abends drei Restaurants mit flexiblen Tischzeiten zur Wahl)

  • Deutschsprachige Schiffs- und Expeditionsleitung sowie eine mehrheitlich deutschsprachige Servicecrew

  • Hafen- und Flughafengebühren

  • Stornokostenversicherung (20% Selbstbehalt) in den Tarifen PLATIN und GOLD

  • Umfangreiches Sportangebot: Fitnessbereich mit Meerblick, Kursprogramm, je nach Reiseziel verschiedene zusätzliche Sportaktivitäten an Land (Personal Training gegen Aufpreis)

  • OCEAN SPA mit finnischer Meerblick-Sauna, Dampfsauna sowie Ruhebereich innen/außen (Spa-Anwendungen und Friseur gegen Aufpreis)


Nicht im Preis inbegriffen

  • Flugan- und Abreise, wenn Sonderflüge ab/bis Deutschland nicht inkludiert sind

  • weitere Reiseversicherungen

  • Visa- oder Passgebühren (falls erforderlich)

  • persönliche Ausgaben (Einkäufe, optionale Ausflüge)

  • sonstige im Programm nicht genannte Leistungen

Ihr Schiff

Ihr Schiff ist die "HANSEATIC nature". Ausführlich stellen wir Ihnen dieses Schiff auf unseren Schiffseiten vor. Ausführliche Informationen zu diesem Schiff.

Passagiere

199

Bordsprachen

Deutsch

Eisklasse

PC-6

Special

ausfahrbare Balkone

Haben Sie Fragen zu diesem Reisetermin? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch! Planen Sie mit dem Team von Eisexpeditionen Ihre perfekte Expeditionsreise.

Polare Welten entdecken - mit Eisexpeditionen.de