Ihr Reisetermin

Antarktis – Basecamp: Expeditionserlebnis im tiefen Süden mit Oceanwide Expeditions

Wählen Sie jetzt noch eine passende Kabine und entdecken Sie polare Welten! Alle Informationen zu dieser Reise mit dem Reisecode OTL30b26 können Sie ausdrucken oder speichern.

Reisetermin

04.03. - 17.03.2026 (14 Tage)

Reederei

Oceanwide Expeditions

Schiff

MS Ortelius
Wählen Sie ihre
Kabine
Vierbettkabine mit Bullauge
Vierbettbelegung

10.200

pro Person
Kabine
anfragen
Gemeinschaftsbelegung

10.200

pro Person
Kabine
anfragen
Doppelkabine mit Bullauge
Doppelbelegung

12.500

pro Person
Kabine
anfragen
Einzelbelegung

21.250

pro Person
Kabine
anfragen
Gemeinschaftsbelegung

12.500

pro Person
Kabine
anfragen
Doppelkabine mit Fenster
Doppelbelegung

13.050

pro Person
Kabine
anfragen
Einzelbelegung

22.185

pro Person
Kabine
anfragen
Gemeinschaftsbelegung

13.050

pro Person
Kabine
anfragen
Doppelkabine Deluxe
Doppelbelegung

14.150

pro Person
Kabine
anfragen
Einzelbelegung

24.055

pro Person
Kabine
anfragen
Gemeinschaftsbelegung

14.150

pro Person
Kabine
anfragen
Superior Kabine
Doppelbelegung

15.150

pro Person
Kabine
anfragen
Einzelbelegung

25.755

pro Person
Kabine
anfragen
Dreibettkabine mit Bullauge
Dreibettbelegung

Nicht verfügbar

Gemeinschaftsbelegung

Nicht verfügbar

Reiseverlauf

Reiseverlauf abhängig von Wetter- und Eislage. Beschriebene Naturerlebnisse/Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse auf den Expeditionen und nicht garantiert.

  • Tag 1

    Ihre Reise beginnt dort, wo die Welt endet. Ushuaia in Argentinien, bekannt als die südlichste Stadt der Welt, liegt an der südlichsten Spitze Südamerikas. Am Nachmittag starten Sie von diesem kleinen Ferienort auf Feuerland, der den Spitznamen „Ende der Welt” trägt, und fahren den Rest des Abends durch den von Bergen gesäumten Beagle-Kanal.

  • Tag 2 – 3

    In den nächsten zwei Tagen auf der Drake-Passage erleben Sie einige der gleichen Erfahrungen wie die großen Polarforscher, die diese Regionen als Erste kartografiert haben: kühle Salzbrise, rollende Wellen, vielleicht sogar einen Finnwal, der Wasserfontänen in die Luft spritzt. Nachdem Sie die Antarktische Konvergenz passiert haben – die natürliche Grenze der Antarktis, die entsteht, wenn kalte Nordströmungen auf wärmere subantarktische Meeresströmungen treffen – befinden Sie sich in der antarktischen Aufstromzone.

    Nicht nur die Meeresfauna verändert sich, auch die Vogelwelt verändert sich. Wanderalbatrosse, Graukopfalbatrosse, Schwarzbrauenalbatrosse, Graumantel-Rußalbatrosse, Kaptauben, Silbersturmvögel, Buntfuß-Sturmschwalben, Blausturmvögel und Antarktiksturmvögel sind nur einige der Vögel, die Sie sehen können.

  • Tag 4

    Ankunft an der Antarktischen Halbinsel in der Nähe des Südpols. Wenn die Meereisbedingungen es zulassen, können Sie durch die Pendleton-Straße weiterfahren und versuchen, an der selten besuchten Südspitze der Renaud-Insel anzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit, die ersten Adéliepinguine der Reise zu sehen und spektakuläre Ausblicke auf Eisberge in dieser surrealen, schneeverwehten Umgebung zu genießen.

    Am späten Nachmittag setzen wir unsere Reise in Richtung Adelaide Island und Marguerite Bay fort und überqueren dabei den Polarkreis. Wir verbringen die Nacht in der Gegend von Crystal Sound, wo die Landschaft so faszinierend ist, dass Sie möglicherweise bis in die frühen Morgenstunden wach bleiben. In dieser Region besteht auch die Möglichkeit, Orcas, Buckelwale und Zwergwale zu beobachten.

  • Tag 5 – 8

    In den kommenden Tagen haben wir die Möglichkeit, eine Vielzahl von geplanten Aktivitäten in dieser unglaublichen Umgebung tief in der Antarktis zu erleben.

    Zu den möglichen Ausflugszielen gehören:

    Horseshoe Island – Horseshoe Island wurde aufgrund ihrer charakteristischen Form benannt. Eine verlassene Forschungsstation bietet Einblicke in die Anfänge der wissenschaftlichen Erforschung und originale Artefakte veranschaulichen den starken Kontrast zwischen dem Leben damals und heute. Die Hütte liegt inmitten einer der atemberaubendsten Landschaften der Antarktis und bietet einen Blick auf die Berge und den Schnee der Pourquoi Pas Island sowie auf die zerklüfteten Gipfel der Horseshoe Island. Dies ist in jeder Hinsicht ein fotogener Landeplatz. Zwei alte Holzboote liegen noch immer an der Stelle, als würden sie auf ihren letzten Einsatz warten.

    Pourquoi Pas Island – Die vom berühmten Entdecker Jean-Baptiste Charcot entdeckte und kartografierte Insel Pourquoi Pas bietet eine malerische Landemöglichkeit an einem felsigen Strand vor der Kulisse des beeindruckenden Moider-Gletschers. Ein kurzer Spaziergang vom Landeplatz offenbart atemberaubende Ausblicke, während Antarktische Seebären, die sich direkt hinter dem Strand aalen, unsere Reise um eine reizvolle Begegnung mit Wildtieren bereichern.

    Stonington Island – Stonington Island war von den 1930er bis 1970er Jahren ein wichtiger Forschungsstandort und beherbergte sowohl amerikanische als auch britische Stützpunkte. Hier finden sich verschiedene historische Gebäude und Artefakte, die von den Anfängen der Antarktisforschung erzählen. Einst durch Schnee und Eis mit dem Festland verbunden, ist dieser eindrucksvolle Ort heute ein ergreifendes Zeugnis der Isolation der Antarktis und des fragilen Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur. Die Mischung aus Tierwelt, natürlicher Großartigkeit und erhaltenen Bauwerken macht diesen Ort zu einem unvergesslichen Zwischenstopp, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

    Red Rock Ridge – Red Rock Ridge liegt auf dem antarktischen Festland und zeichnet sich durch seine leuchtend roten Klippen aus, die sich deutlich von der eisigen Umgebung abheben und schon von weitem sichtbar sind. Wenn es die Bedingungen zulassen, werden wir versuchen, hier anzulegen. Möglicherweise begegnen wir Adéliepinguinen und hoffentlich auch Robben und Antarktikscharben, die in der Nähe nisten.

  • Tag 9 – 10

    Wenn es die Bedingungen zulassen, segeln wir durch die Gullet, einen der beeindruckendsten engen Kanäle der Antarktis, mit hoch aufragenden Bergen zu beiden Seiten, Vögeln, die dem Schiff folgen, und verspielten Pinguinen und Robben, die im Wasser herumtollen, während wir durch diesen ganz besonderen Teil der Reise segeln. Wenn die Eisbedingungen es zulassen, werden wir am Nachmittag auch eine Landung oder eine Kreuzfahrt durchführen.

    Möglicherweise landen wir hier an einer verlassenen britischen Forschungsstation und genießen die erhöhte Lage der Insel und die imposante Gletscherlandschaft.

  • Tag 11 – 13

    Ihre Rückreise ist alles andere als einsam. Während Sie die Drake-Passage überqueren, werden Sie erneut von einer Vielzahl von Seevögeln begrüßt, die Sie bereits von der Überfahrt nach Süden kennen. Aber jetzt kommen sie Ihnen etwas vertrauter vor, und Sie ihnen auch.

  • Tag 14

    Jedes Abenteuer, egal wie großartig es auch sein mag, muss irgendwann zu Ende gehen. Es ist nun Zeit, in Ushuaia von Bord zu gehen, aber mit Erinnerungen, die Sie begleiten werden, wo auch immer Ihr nächstes Abenteuer auf Sie wartet.

Im Preis inbegriffen

  • Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute.

  • Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes.

  • Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen.

  • Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land.

  • Kostenlose Nutzung von Gummistiefel und Schneeschuhen.

  • Gepäcktransfer zum Schiff am Tag der Abreise in Ushuaia.

  • Sammeltransfer am Tag der Ausschiffung vom Hafen bis Flughafen Ushuaia (direkt nach der Ausschiffung).

  • Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm.


Nicht im Preis inbegriffen

  • Flüge, egal ob Linien- oder Charterflüge.

  • Landarrangements vor und nach der Schiffsreise ( z.B. Hotelübernachtungen an Land).

  • Pass- und Visakosten.

  • Reiseversicherungen

  • Ein- und Abreisesteuern.

  • Mahlzeiten an Land.

  • Reisegepäck, Annullierung und persönliche Versicherung (wird dringend empfohlen).

  • Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten.

  • Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage).

  • persönliche Ausgaben (Einkäufe, optionale Ausflüge)

  • sonstige im Programm nicht genannte Leistungen

Ihr Schiff

Ihr Schiff ist die "MS Ortelius". Ausführlich stellen wir Ihnen dieses Schiff auf unseren Schiffseiten vor. Ausführliche Informationen zu diesem Schiff.

Passagiere

108

Bordsprachen

English

Eisklasse

1A

Special

Helikopter

Haben Sie Fragen zu diesem Reisetermin? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch! Planen Sie mit dem Team von Eisexpeditionen Ihre perfekte Expeditionsreise.

Polare Welten entdecken - mit Eisexpeditionen.de