Erfahren Sie es zuerst!
Abonnieren Sie unseren Newsletter:
Wählen Sie jetzt noch eine passende Kabine und entdecken Sie polare Welten! Alle Informationen zu dieser Reise mit dem Reisecode FRANT2608-161026 können Sie ausdrucken oder speichern.
Reisetermin
16.10. - 07.11.2026 (23 Tage)Reederei
HX Hurtigruten ExpeditionsSchiff
MS FramReiseverlauf abhängig von Wetter- und Eislage. Beschriebene Naturerlebnisse/Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse auf den Expeditionen und nicht garantiert.
Lassen Sie sich vom Rhythmus des pulsierenden Buenos Aires mitreißen
Buenos Aires ist die Heimat der stolzen und vielfältigen Gemeinschaft der Porteños (Hafenbewohner) und bietet eine kulturelle Mischung aus verblasstem europäischen Glanz und lateinamerikanischem Flair.
Es gibt viele Orte zu entdecken, darunter unzählige Parrillas (Grillrestaurants), die authentische argentinische Steaks servieren. Oder Sie nutzen Ihren Aufenthalt in der berühmten Heimatstadt des Tangos, um Ihre Tanzkünste zu perfektionieren.
Ihr Expeditionsschiff erwartet Sie anschließend zur Einschiffung.
Ihre Expedition beginnt
In den nächsten Tagen auf See erfahren Sie mehr über die Naturwunder, die uns im Laufe unserer Reise erwarten.
Das Expeditionsteam wird seine Vortragsreihe zu Themen wie Ozeanographie, Geologie, Ornithologie und Geschichte beginnen. Besuchen Sie auch das Science Center für praktische Informationen und Workshops.
Greifen Sie zum Fernglas und halten Sie Ausschau nach seltenen Wanderalbatrossen und Sturmvögeln. Genießen Sie die Annehmlichkeiten an Bord und entspannen Sie in den Whirlpools, in der Sauna sowie im Fitnessbereich des Schiffes.
Vogelbeobachtung und Wandern vor herrlich grüner Kulisse
Auf den Falkland-Inseln erwarten Sie endlose Horizonte und weiße Sandstrände mit einer beeindruckenden Vogelwelt. Vereinzelte Bauernhöfe bilden kleine Tupfen in der herrlichen Naturlandschaft aus grasbewachsenen Hügeln und Wiesen voller Wildblumen. Freuen Sie sich auch auf einen Rundgang durch Stanley, bei dem Sie unter anderem die Gärten der Jubilee Villas, die Christ Church Cathedral und das Historische Werftmuseum besuchen.
Unsere Anlandungen, Wanderungen und Ausflüge passen wir wie gewohnt den Wetterbedingungen an. Geplant ist auch ein Besuch der Albatross- und Pinguinkolonien, die sich ihren Lebensraum häufig mit Robben teilen. Dabei können Sie die Tiere aus nächster Nähe beobachten, ohne sie zu stören.
Unterwegs auf dem Südatlantik
Von den Falkland-Inseln aus begeben wir uns auf eine zweitägige Fahrt in Richtung des wunderschönen Südgeorgiens. Freuen Sie sich auf den vor Ihnen liegenden Archipel mit seiner vielfältigen Tierwelt.
Treffen Sie die Mitglieder Ihres Expeditionsteams, um sich auf die vor Ihnen liegenden Abenteuer vorzubereiten. Diese freuen sich, ihr Wissen über Südgeorgien mit Ihnen zu teilen und geben Ihnen unter anderem einen Einblick in die Tierwelt, die Polargeschichte sowie Geologie und Glaziologie. Alte Legenden rund um norwegische Walfänger sorgen für zusätzliche Spannung.
Während wir uns dem Ziel unserer Reise immer weiter nähern, wird das Expeditionsteam Ihnen die Umweltschutzrichtlinien und Nachhaltigkeitsregeln der IAATO näher erläutern, nach denen wir uns bei unseren Besuchen richten. Wir hinterlassen bei unserem Besuch nichts außer Fußspuren und nehmen nur Fotos mit.
Ein wahres Paradies für Tierliebhaber
Seiner reichen Tierwelt verdankt Südgeorgien den Spitznamen „Serengeti des Südpolarmeers“. Ihre einzigartige Lage ohne Meereis macht die Insel zu einem bevorzugten Brutplatz für große Kolonien von Pinguinen und anderen Seevögeln sowie zur Kinderstube für Robben, die hier ihre Jungen zur Welt bringen. Sie ist gleichzeitig ein wichtiges Vogelschutzgebiet, in dem Albatrosse, Sturmvögel, Krähenscharben, Skuas und Seeschwalben leben.
Während unserer drei Tage in dieser Region werden wir so oft wie möglich an Land gehen, um die Wildnis und die Tierwelt aus nächster Nähe zu erkunden. Außerdem werden wir versuchen, Grytviken zu erreichen, die letzte Ruhestätte des berühmten Antarktisforschers Sir Ernest Shackleton. Unsere Expeditionen werden dabei wie immer von der Natur bestimmt und unterliegen den jeweiligen Wetterbedingungen. In jedem Fall aber tun wir immer alles dafür, Ihnen täglich unvergessliche Erlebnisse zu bieten.
Unsere Reiserouten sind zwar immer flexibel, aber vor allem während der Hauptbrutzeit, wenn die Tierwelt am empfindlichsten auf Störungen reagiert, ist es uns wichtig, uns besonders flexibel zu zeigen. Wenn sich die Gelegenheit dazu bietet, werden wir an Land gehen, um die Tierwelt aus der Nähe zu beobachten. Sollte unsere Anwesenheit jedoch dazu führen, dass sich Tiere gestört fühlen könnten, werden wir einen anderen Ort ansteuern. Wie immer werden diese Entscheidungen von unserem Expeditionsteam getroffen, das über einen immensen Erfahrungsschatz zu den Reisezielen verfügt. Ob an Land oder auf See: Auf Ihrer Reise sind Einblicke aus verschiedensten Blickwinkeln garantiert – genau das macht Ihr Abenteuer so besonders!
Zeit zum Ausruhen, Entspannen, und um das Erlebte Revue passieren zu lassen
Nach unserem Besuch der Falkland-Inseln und Südgeorgiens haben Sie auf dem Weg in die Antarktis Zeit, um sich zurückzulehnen und Ihre bisherige Reise noch einmal Revue passieren zu lassen.
Als Kontinent, auf dem Frieden, Wissenschaft und Schutz der Tierwelt im Mittelpunkt stehen, ist die Antarktis ein starkes Symbol für internationale Zusammenarbeit. Gemäß dem Antarktis-Vertrag ist die Antarktis ausschließlich einer friedlichen Nutzung vorbehalten. Ziel dieses Übereinkommens ist es, die unberührte Natur für künftige Generationen zu erhalten.
Die Antarktis bietet einzigartige Einblicke in die Resilienz der Natur und ist somit eine wichtige Drehscheibe für die wissenschaftliche Erforschung des Klimawandels und von Ökosystemen. Wenn Sie mit uns reisen, haben Sie die Möglichkeit, an unseren wissenschaftlichen Forschungsprogrammen teilzunehmen und selbst Daten für globale Forschungsprojekte zu sammeln.
Erleben Sie die Antarktis in ihrer ganzen Pracht
Es gibt nichts Aufregenderes als den allerersten Blick auf die überwältigende, eisige Schönheit der Antarktis. Von der Natur geformte Eisberge treiben auf dem Wasser der Fjorde. Eselspinguine, Zügelpinguine und Adeliepinguine beobachten das Geschehen aufmerksam vom Ufer aus. Unzählige Seevögel kreisen über dem Meer. Hier regiert allein die Natur.
Wir erkunden mehrere mögliche Anlandungsstellen auf und rund um die Antarktische Halbinsel sowie die Südlichen Shetland-Inseln. Unabhängig davon, welchen Kurs wir einschlagen und was auf dem Programm steht: Jeder Tag wird ein wenig anders und bietet garantiert eine Menge Aufregendes.
So erkunden wir beispielsweise eine überflutete vulkanische Caldera oder unternehmen eine Anlandung in einer vereisten Bucht, in der noch immer Überreste aus der Walfangzeit zu finden sind. Möglicherweise bietet sich auch die Gelegenheit, mit dem Kajak umhertreibende Eisberge sowie Robbenkolonien aus nächster Nähe zu bewundern oder mit Schneeschuhen gerüstet einen der atemberaubenden Aussichtspunkte anzusteuern.
Vogelfreunde sollten am Himmel nach antarktischen Seevögeln wie Raubmöwen, Sturmvögeln und Seeschwalben Ausschau halten. In Vorträgen an Bord erfahren Sie mehr über diesen wertvollen Lebensraum – und wie wir ihn gemeinsam schützen können.
Land in Sicht
Nach fünf unvergesslichen Tagen in der Antarktis nehmen wir mit unserem Schiff nun Kurs auf unser letztes gemeinsames Abenteuer: die Durchquerung der Drake-Passage. Die Passage, die vor allem für ihre manchmal extremen Winde und starken Strömungen bekannt ist, kann sich zuweilen auch ganz ruhig und friedlich präsentieren, was ihr die Beinamen „The Drake Shake“ und „The Drake Lake“ einbrachte.
Doch keine Sorge: Selbst, wenn es stürmischer zugehen sollte, ist unser Schiff für diese Etappe unseres Abenteuers – die Erkundung des Südpolarmeers – bestens gerüstet. Während der Durchquerung blicken Sie gemeinsam mit dem Expeditionsteam noch einmal auf alle bisherigen Erlebnisse zurück, was Ihnen die Möglichkeit gibt, zumindest gedanklich Ihren Aufenthalt auf den Falkland-Inseln, in Südgeorgien und in der Antarktis noch ein wenig zu verlängern.
Rückflug von Punta Arenas
Ihre Expeditions-Seereise in die Antarktis endet in Punta Arenas. Von hier aus fliegen Sie zurück nach Santiago de Chile und nehmen dort ihren Anschlussflug nach Hause – im Gepäck eine Fülle fantastischer Erinnerungen.
Wenn das noch nicht genug Abenteuer für Sie waren, können Sie Ihren Aufenthalt verlängern und an einem unserer optionalen Nachprogramme teilnehmen.
Flüge
Flug in der Economy-Class von Punta Arenas nach Santiago de Chile
Transfer
Transfer vom Schiff zum Flughafen von Punta Arenas nach der Expeditions-Seereise
Expeditions-Seereise
Aufenthalt in einer Kabine Ihrer Wahl
Täglich Morgen-, Mittag- und Nachtessen
Wein, Bier und Spirituosen zu den Mahlzeiten sind den ganzen Tag über und in der Nacht erhältlich (vorbehaltlich der Schankgesetze, ausgenommen Premium-Getränke)
Kaffee, Tee und Softdrinks den ganzen Tag
Gehobene Küche im Restaurant Lindstrøm für Gäste unserer Suiten inbegriffen (nur auf MS Fram)
Kostenlose Ocean Bottle, eine Wasserflasche, die an Bord wieder aufgefüllt und mit nach Hause genommen werden kann
Wind- und regenabweisende Expeditionsjacke
Professionelle Fotos von Ihrer Reise von unserem Bordfotografen
Kostenloses WLAN. Streaming wird allerdings nicht unterstützt
Kostenlose Nutzung von Sauna, Whirlpools, Fitnessraum, Lounges und mehr
Trinkgeld inbegriffen. Fantastischer Service ist bei HX Hurtigruten Expeditions Standard. Wenn Sie jedoch zusätzlich ein Dankeschön hinterlassen möchten, ist dies selbstverständlich jederzeit willkommen
Im Reisepreis enthaltene Aktivitäten
Aktivitäten an Bord
Vertiefende Vorträge und Diskussionen, die von unserem fachkundigen Expeditionsteams gehalten werden
Das Expeditionserlebnis ist auch in deutscher Sprache verfügbar oder wird ggf. ins Deutsche übersetzt
Nutzung unseres Science Centers, das auch eine Bibliothek und moderne Ausrüstung für biologische und geologische Untersuchungen umfasst
Wissenschaftliches Forschungsprogramm, das es den Gästen ermöglicht, sich an laufenden Projekten zu beteiligen
Professionelle Tipps und Tricks für die besten Landschafts- und Wildtierfotos von unserem Bordfotografen
Tägliche Besprechung des Programms für den nächsten Tag mit dem Expeditionsteam
Erkundungstouren
Begleitete Anlandungen mit kleinen Expeditionsbooten
Verleih von Stiefeln, Wanderstöcken und anderen benötigten Ausrüstungsgegenständen für Aktivitäten. In Ihren Reiseunterlagen von HX Hurtigruten Expeditions finden Sie eine empfohlene Packliste.
Wertvolle Tipps und Hilfestellungen von unserem Bordfotografen
Anmerkungen
Alle geplanten Aktivitäten unterliegen den Witterungs- und Eisbedingungen
Bei Ausflügen und Aktivitäten sind Änderungen vorbehalten
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Bestimmungen zur Einreise und Einschiffung erfüllen.
Abhängig von der Ankunftszeit Ihres Fluges kann eine zusätzliche Übernachtung erforderlich sein (nicht im Reisepreis inbegriffen).
Internationale Flüge
Zusätzliche Übernachtung(en), sofern aufgrund der Abflugzeit Ihres internationalen Fluges erforderlich
Reiseversicherung
Gepäckverladung
Optionale Landausflüge unter der Leitung unserer lokalen Partner
Optionale Aktivitäten in kleinen Gruppen mit unserem Expeditionsteam
Ihr Schiff ist die "MS Fram". Ausführlich stellen wir Ihnen dieses Schiff auf unseren Schiffseiten vor. Ausführliche Informationen zu diesem Schiff.
Passagiere
199Bordsprachen
Eisklasse
1BHaben Sie Fragen zu diesem Reisetermin? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch! Planen Sie mit dem Team von Eisexpeditionen Ihre perfekte Expeditionsreise.
Polare Welten entdecken - mit Eisexpeditionen.de