Erfahren Sie es zuerst!
Abonnieren Sie unseren Newsletter:
Majestätische Gipfel, tief verschneite Täler, glitzernde Gletscher und das flackernde Grün der Polarlichter: Die Lyngenalpen gehören zu den spektakulärsten Winterregionen Europas. Direkt am Lyngenfjord gelegen, werden sie im Winter von zahlreichen Norwegenkreuzfahrten angesteuert – und bieten Gästen eine außergewöhnliche Kombination aus dramatischer Bergkulisse, tierischen Highlights und echter nordischer Winterromantik.
In diesem Beitrag zeigen wir, warum sich die Lyngenalpen im Winter besonders lohnen, welche Erlebnisse Sie erwarten – und warum Kreuzfahrtgäste hier einige der eindrucksvollsten Naturmomente ihrer Reise erleben können.
Die Lyngenalpen (norwegisch: Lyngsalpene) liegen in der Region Troms og Finnmark in Nordnorwegen, etwa 70 Kilometer nordöstlich von Tromsø. Ihre charakteristische Silhouette mit über 1.800 Meter hohen, schneebedeckten Gipfeln, die steil aus dem Fjord aufragen, macht sie zu einem der markantesten Gebirge des Landes. Die Region ist dünn besiedelt, landschaftlich dramatisch und geprägt von schroffen Felsen, gefrorenen Wasserfällen und glitzerndem Pulverschnee.
Viele Norwegenkreuzfahrten, insbesondere kleinere Expeditionsschiffe oder Winterrouten entlang der Küste, nehmen Kurs auf den Lyngenfjord und bieten damit einen seltenen Zugang zu dieser abgelegenen, nahezu unberührten Naturlandschaft.
Ein besonderes Highlight der Lyngenalpen im Winter ist die spektakuläre Heringsjagd – ein beeindruckendes Naturphänomen, das jedes Jahr zahlreiche Orcas und Buckelwale in die Region lockt. Zwischen November und Januar ziehen riesige Heringsschwärme durch die Gewässer rund um den Lyngenfjord. Die Meeressäuger folgen ihrer Beute bis dicht an die Küste – oft so nah, dass sie direkt vom Schiff aus beobachtet werden können.
Während die Buckelwale mit mächtigen Körpern und akrobatischen Sprüngen beeindrucken, jagen Orcas im Team: Sie umkreisen die Heringe, treiben sie zu Kugeln zusammen und betäuben sie mit kraftvollen Schwanzschlägen – ein faszinierendes Zusammenspiel von Intelligenz, Präzision und Kraft. Diese Momente zählen zu den eindrucksvollsten Naturbeobachtungen, die man während einer Norwegenkreuzfahrt machen kann.
Neben den imposanten Meeresgiganten bietet die Winterlandschaft rund um die Lyngenalpen auch Begegnungen mit typischen nordischen Landtieren. Besonders eindrucksvoll sind die Rentiere, die in kleinen Herden durch die schneebedeckte Fjelllandschaft ziehen. Sie gehören zum traditionellen Leben der samischen Bevölkerung, die seit Jahrhunderten mit und von den Tieren lebt. Auf vielen Norwegenkreuzfahrten werden geführte Ausflüge angeboten, bei denen Gäste Rentiere aus nächster Nähe erleben, mehr über ihre Bedeutung für die indigene Kultur erfahren und sogar eine Fahrt im Rentierschlitten unternehmen können.
Etwas scheuer, aber nicht weniger faszinierend sind die Elche, die größten Hirsche Europas. Mit etwas Glück lässt sich eines dieser majestätischen Tiere bei der Durchquerung eines Tals oder am Waldrand entdecken – oft früh morgens oder in der Dämmerung. Elche sind Einzelgänger, bewegen sich lautlos durch die verschneiten Wälder und wirken mit ihrem massigen Körper und dem charakteristischen Geweih wie urzeitliche Erscheinungen in der stillen Winterlandschaft.
Solche Tierbeobachtungen sind selten planbar – aber gerade das macht sie so besonders. Wer in den Lyngenalpen unterwegs ist, taucht ein in eine Welt, in der Wildtiere noch ihren natürlichen Lebensraum haben – und in der jede Sichtung ein kleines Wunder ist.
Der Lyngenfjord gehört zu den besten Orten weltweit, um das Nordlicht in seiner ganzen Pracht zu erleben. Durch die abgeschiedene Lage, die saubere Luft und die geringe Lichtverschmutzung bietet die Region besonders klare Sicht auf die Aurora Borealis. Schon ab dem späten Nachmittag tanzen oft erste grüne Bögen über den Himmel, die sich im Laufe der Nacht zu intensiven Lichtwellen entwickeln. Besonders eindrucksvoll ist die Nordlichtbeobachtung vom Schiff aus: Während die Berge als dunkle Silhouetten am Horizont stehen, spiegeln sich die Polarlichter im ruhigen Wasser des Fjords – ein Schauspiel, das für viele Reisende zum emotionalen Höhepunkt ihrer Norwegenkreuzfahrt wird. Auch an Land, etwa bei organisierten Ausflügen oder von kleinen Lodges entlang der Küste, lassen sich die Lichter unter idealen Bedingungen beobachten – oft begleitet von völliger Stille und einem weiten, offenen Blick auf das Firmament.
Auch abseits der Tierbeobachtungen und Polarlichter haben die Lyngenalpen im Winter viel zu bieten. Schneeschuhwanderungen, geführte Schneemobiltouren oder Fahrten mit dem Hundeschlitten durch verschneite Täler eröffnen intensive Einblicke in diese stille, winterliche Welt. Viele Reedereien bieten organisierte Ausflüge an, bei denen Gäste für ein paar Stunden die Abgeschiedenheit der Berge erleben können – sicher begleitet und mit dem Komfort einer warmen Rückkehr an Bord.
Wer es ruhiger mag, genießt den Blick auf die Landschaft vom Deck aus: Die tief verschneiten Gipfel, gefrorenen Wasserfälle und schimmernden Fjorde bieten eine Kulisse, die zu jeder Tageszeit neue Perspektiven eröffnet – besonders in der tief stehenden Wintersonne.
Obwohl die Region dünn besiedelt ist, begegnet man hier echter nordnorwegischer Gastfreundschaft. Kleine Fischerdörfer wie Lyngseidet oder Nord-Lenangen zeugen vom Leben mit und in der Natur. Hier trifft man auf Menschen, die seit Generationen mit den Rhythmen des Nordens leben – geprägt von Fischfang, Rentierzucht und einer tiefen Verbindung zur arktischen Umwelt.
Viele Reedereien ermöglichen Einblicke in die samische Kultur, sei es durch traditionelle Handwerkskunst, musikalische Darbietungen oder Besuche bei Rentierhaltern. So werden auch soziale und kulturelle Aspekte Teil des Reiseerlebnisses – eine wertvolle Ergänzung zur Natur.
Die Lyngenalpen sind kein klassisches Kreuzfahrtziel – und gerade das macht sie so spannend. Sie sind fester Bestandteil vieler Norwegenkreuzfahrten, die in den Wintermonaten zwischen Tromsø, Skjervøy und dem Nordkap unterwegs sind. Besonders kleinere Expeditionsschiffe und spezielle Themenreisen wie unsere Gruppenreise zur Arctic Panorama Lodge kombinieren diese Region mit Tierbeobachtungen, Polarlichtern und authentischen Winteraktivitäten.
Im Vergleich zu den Sommermonaten ist das Erlebnis hier intensiver, ursprünglicher und intimer. Die geringe Zahl an Touristen, die Stille der Landschaft und die Nähe zur Tierwelt machen jede Reise in diese Region zu einem echten Abenteuer – ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Die Lyngenalpen im Winter sind wild, wunderschön und voller Überraschungen. Ob Walbeobachtungen während der Heringsjagd, das Farbenspiel der Polarlichter, Aktivitäten im Schnee oder Begegnungen mit der lokalen Kultur – diese Region bietet eine enorme Vielfalt auf engem Raum. Wer auf einer Norwegenkreuzfahrt den echten Norden erleben möchte, findet hier eine Kulisse, wie sie eindrucksvoller kaum sein könnte.
Wir von Eisexpeditionen.de beraten Sie gerne zu Winterrouten entlang der norwegischen Küste, bei denen die Lyngenalpen fester Bestandteil des Programms sind – inklusive tierischer Highlights, Nordlichtern und einzigartigen Landschaften. Ob Einzelbuchung oder Gruppenreise: Bei uns finden Sie die perfekte Reise für Ihre persönliche Winterexpedition.
Ihr Team von Eisexpeditionen, Ihr Spezialist, wenn es um Expeditionskreuzfahrten geht!7.800
pro PersonDie Magie der norwegischen Fjorde
7.100
pro PersonDie magische Küste Norwegens
4.490
pro PersonDie Nordkap-Linie ab Hamburg Sommer