Erfahren Sie es zuerst!
Abonnieren Sie unseren Newsletter:
Nachhaltigkeit in der Kreuzfahrtbranche ist mehr als ein Schlagwort – bei PONANT ist sie gelebte Unternehmensphilosophie. In diesem Beitrag lesen Sie, wie die französische Luxusreederei mit ihrem Sustainability Report 2024 neue Maßstäbe setzt: von ambitionierten Klimazielen über wissenschaftliche Forschungsprogramme bis hin zu sozialer Verantwortung für Crew und lokale Gemeinschaften. Erfahren Sie, warum PONANT Nachhaltigkeit Kreuzfahrten zum Zukunftsmodell macht.
Der neue PONANT Sustainability Report 2024 zeigt eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit bei der französischen Reederei kein Nebenschauplatz, sondern die Grundlage ihres Handelns ist. PONANT betrachtet ökologische, soziale und wissenschaftliche Verantwortung als untrennbare Einheit – und setzt neue Maßstäbe für die gesamte Kreuzfahrtbranche.
Mit einer Flotte von 14 kleinen, französisch beflaggten Schiffen und einer klaren Mission – Explore to Inspire – beweist die Reederei, dass Entdeckungsreisen und Umweltschutz harmonisch miteinander verbunden werden können. Der Bericht gibt tiefe Einblicke in die Fortschritte des Unternehmens in den Bereichen Klimaschutz, Artenvielfalt, Forschung, Arbeitskultur und Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften.
Seit mehr als 35 Jahren steht PONANT für verantwortungsbewusste Seefahrt. Schon lange bevor Nachhaltigkeit zum Trend wurde, legte das Unternehmen Wert auf Umwelttechnik, Bildungsarbeit und respektvolle Begegnungen. Heute definiert PONANT Luxus neu – nicht über Größe und Überfluss, sondern über Achtsamkeit, Wissen und kulturelle Tiefe.
Die Verpflichtung zu einer klimafreundlichen Zukunft ist tief im Unternehmensleitbild verankert. PONANT hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 eine Netto-Null-Bilanz zu erreichen. Dazu kommen konkrete Zwischenziele: eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 30 Prozent bis 2030, die konsequente Nutzung von LNG und Biofuels sowie der Bau des innovativen Swap2Zero-Schiffs, das ab 2030 emissionsfrei betrieben werden soll.
Der Nachhaltigkeitsansatz von PONANT geht weit über Technik hinaus. Der Bericht zeigt drei miteinander verbundene Handlungsfelder:
den Schutz von Natur und Gesundheit, das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und die aktive Mitgestaltung einer verantwortungsvollen Zukunft.
Die Ozeane sind Lebensquelle und zugleich Mittelpunkt der PONANT-Philosophie. Um ihre empfindlichen Ökosysteme zu bewahren, setzt die Reederei auf modernste Umwelttechnik:
Katalysatoren zur Reduzierung von Stickoxiden, biologische Abwasserreinigung, schalloptimierte Schiffskörper und die vollständige Abkehr von Schweröl.
Mit der Installation von Nordaq-Wasseraufbereitungssystemen an Bord wurde der Verbrauch von Einwegplastik um über 90 Prozent gesenkt – rund 22 Tonnen Kunststoff jährlich werden so eingespart. Abfälle werden sortiert, recycelt und über zertifizierte Partnerhäfen wiederverwertet. Auch die Reduktion von Licht- und Lärmemissionen, um Meeressäuger zu schützen, gehört zum Standard.
Der PONANT Sustainability Report 2024 zeigt, dass Nachhaltigkeit auch soziale Verantwortung bedeutet. Die rund 4.600 Mitarbeitenden an Land und auf See sind das Herzstück des Unternehmens. Ihr Engagement, ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden stehen im Fokus.
Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Weiterbildung, Diversität und Inklusion. Mit einem Gleichstellungsindex von 93 von 100 Punkten und einem wachsenden Anteil weiblicher Führungskräfte beweist PONANT, dass Gleichberechtigung gelebte Praxis ist.
Programme wie PONANT Women fördern Talente, während das digitale Lernsystem Ocean Learning allen Crewmitgliedern Zugang zu modernem Training bietet.
Auch das körperliche und psychische Wohl der Mitarbeitenden steht im Mittelpunkt: kostenfreie psychologische Unterstützung, Sportangebote, ergonomische Arbeitsplätze und schnelles Internet auf See gehören ebenso dazu wie transparente Sicherheitsstandards.
Einer der spannendsten Aspekte des Nachhaltigkeitsberichts ist die konsequente Verbindung von Kreuzfahrt und Forschung. Über das PONANT Science Programm nehmen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt an Expeditionen teil, um die Ozeane besser zu verstehen.
Im Jahr 2024 wurden 29 Forschungsmissionen durchgeführt – unter anderem die spektakuläre Transarktis-Expedition an Bord der Le Commandant Charcot. Dabei sammelten Forscher Daten zu Klimaveränderungen, Ökosystemen und Mikroplastik, die wichtige Erkenntnisse für den globalen Klimaschutz liefern.
Für Gäste entstehen daraus unvergessliche Erlebnisse: Sie erleben Forschung hautnah, nehmen an Messungen teil und diskutieren mit Expertinnen und Experten über den Zustand der Meere. So wird Wissenschaft zum Bestandteil jeder Reise – anschaulich, inspirierend und greifbar.
Nachhaltigkeit endet bei PONANT nicht an der Reling. Die Reederei pflegt enge Beziehungen zu den Regionen, die sie bereist. Sie unterstützt lokale Initiativen, schafft Arbeitsplätze und fördert Bildung und medizinische Versorgung in abgelegenen Gebieten.
So half die Le Commandant Charcot 2024, die isolierte Gemeinde Tasiilaq in Ostgrönland während des Winters mit Lebensmitteln zu versorgen, während die Le Paul Gauguin in Französisch-Polynesien ärztliche Hilfe für entlegene Inseln leistete. Nach dem Hurrikan Beryl engagierte sich PONANT zudem beim Wiederaufbau des Hafens auf Mayreau, um den Bewohnern der Grenadinen schnelle wirtschaftliche Erholung zu ermöglichen.
Diese enge Zusammenarbeit basiert auf Respekt und Austausch. Neue Routen und Exkursionen werden stets gemeinsam mit lokalen Partnern entwickelt – ein Modell, das sowohl den Menschen vor Ort als auch den Reisenden zugutekommt.
Auch jenseits der Schiffe setzt PONANT Maßstäbe. Alle Zulieferer verpflichten sich zu einer Responsible Purchasing Charter, die faire Arbeitsbedingungen, Umweltstandards und ethisches Handeln garantiert. Mehr als die Hälfte der wichtigsten Partner wurden 2024 von Ecovadis geprüft und zertifiziert.
Darüber hinaus legt das Unternehmen Wert auf Transparenz, Ethik und Datenschutz. Schulungen, klare Richtlinien und ein anonymer Ethik-Meldekanal stärken das Vertrauen zwischen Management, Mitarbeitenden und Partnern. PONANT beweist damit, dass nachhaltiges Wirtschaften nur gelingt, wenn Verantwortung die gesamte Wertschöpfungskette durchdringt.
Nachhaltigkeit ist bei PONANT keine Einzelmaßnahme, sondern ein gemeinschaftlicher Prozess. Mit dem Programm Connect Lives werden Mitarbeitende aktiv in Umwelt- und Sozialprojekte eingebunden – von Strandreinigungen über Spendenaktionen bis hin zu Workshops zum Thema Klimaschutz. Diese Kultur des Mitwirkens schafft Bewusstsein und Stolz – und zeigt, dass Wandel von innen beginnt.
PONANT bezieht auch Gäste und Partner in diese Bewegung ein. Durch Vorträge, wissenschaftliche Begleitung und transparente Kommunikation werden Reisende zu Botschaftern des verantwortungsvollen Reisens. Die Reederei versteht ihre Schiffe als schwimmende Plattformen für Austausch, Forschung und Bildung – Orte, an denen Wissen geteilt und Zukunft gestaltet wird.
Der PONANT Sustainability Report 2024 beweist, dass nachhaltiges Reisen kein Widerspruch zu Komfort oder Abenteuer ist. Die Reederei verbindet Luxus mit Verantwortung, Forschung mit Erlebnis und Technik mit Menschlichkeit.
Wer sich für Ponant Nachhaltigkeit Kreuzfahrten interessiert, entscheidet sich nicht nur für außergewöhnliche Routen in die entlegensten Regionen der Erde, sondern auch für ein Reiseerlebnis, das Spuren des Bewusstseins hinterlässt – und keine in der Natur.
Wenn Sie selbst einmal an einer dieser verantwortungsvollen Expeditionen teilnehmen möchten oder Fragen zu den Reisezielen haben, stehen wir Ihnen bei Eisexpeditionen.de gerne für Beratung und Buchung zur Verfügung.
Ihr Team von Eisexpeditionen, Ihr Spezialist, wenn es um Expeditionskreuzfahrten geht!13.000
pro PersonArktis-Abenteuer und Atlantikküste
6.700
pro PersonGeheimtipp Skandinavien
14.753
pro PersonFalklandinseln, Südgeorgien & Antarktis