Beiträge

EP. 143: Seemannsgen oder Seemannsgarn – Interview mit Hapag-Lloyd Cruises Kapitän Ulf Wolter Kapitän
EP. 143: Seemannsgen oder Seemannsgarn - Interview mit Hapag-Lloyd Cruises Kapitän Ulf Wolter Kapitän

Bezaubernde Orte die Sie auf einer Grönland Expeditionskreuzfahrt erleben sollten
Entdecken Sie die versteckten Schätze Grönlands und begeben Sie sich auf ein unvergessliches Abenteuer. Wir stellen Ihnen einige besonders bezaubernde Orte vor, die Sie auf einer Grönland Expeditionskreuzfahrt erkunden können. Die größte Insel der Erde ist voller natürlicher Schönheit, und wir helfen Ihnen, das Beste aus Ihrer Grönland Reise zu machen. Egal, ob Sie ein erfahrener Expeditionsreisender sind oder einfach nur ein Abenteuer suchen - Grönland ist ein Reiseziel, das man unbedingt gesehen haben muss - am besten mit einem Expeditionsschiff.

Die Antarktis von oben: Ein Helikopterflug mit der Ultramarine (Erfahrungsbericht von Dennis Hillemann)
Vom 1. März bis zum 15. März 2023 konnten wir eine wunderbare Reise nach Südgeorgien und in die Antarktis mit der Ultramarine von Quark Expeditions genießen. Über unsere unvergesslichen Reiseeindrücke berichten wir in zwei gesonderten Blogbeiträgen, ebenso über das Schiff an sich in einem gesonderten Beitrag. Heute wollen wir uns einem anderen unvergesslichen Erlebnis widmen: Dem Helikopterflug über der Antarktis, den wir an Bord der Ultramarine genießen durften.

EP. 142: Mit der Ultramarine und Polar Journal nach Snow Hill Island – Interview mit Dr. Michael Wenger
EP. 142: Mit der Ultramarine und Polar Journal nach Snow Hill Island - Interview mit Dr. Michael Wenger

Die Zukunft von Fjord Kreuzfahrten in Norwegen
Obwohl unser Fokus normalerweise auf Expeditionskreuzfahrten also nicht auf der klassischen Kreuzfahrtindustrie liegt und wir daher grundsätzlich Norwegen Expeditionskreuzfahrten, also eine Erkundung der norwegischen Fjorde an Bord eines kleinen Expeditionsschiffes empfehlen, möchten wir in diesem Blogbeitrag die Zukunft von Fjord Kreuzfahrten in Norwegen beleuchten. Wir untersuchen die Anpassung der Branche an neue Vorschriften, die Vorteile emissionsfreier Schiffe und die Herausforderungen bei der Umstellung auf Nachhaltigkeit.

Pinguin-Safari auf Südgeorgien und der Antarktischen Halbinsel – Reisebericht an Bord der Ultramarine Teil 2
Mit der Ultramarine von Quark Expeditions haben wir vom 1.3.2023 bis zum 15.3.2023 eine traumhafte Expeditionskreuzfahrt nach Südgeorgien und in die Antarktis erlebt. Heute berichten wir in Teil 2 unseres Erlebnisberichts über unsere weiteren Erlebnisse - inklusive des berühmten Polar Plunge. Viel Spaß!

Pinguin-Safari auf Südgeorgien und der Antarktischen Halbinsel – Reisebericht an Bord der Ultramarine Teil 1
Vom 1. März bis zum 15. März 2023 konnten wir von Eisexpeditionen.de eine Traumreise auf der Ultramarine von Quark Expeditions genießen - mit unvergesslichen Erlebnissen in Südgeorgien und auf der antarktischen Halbinsel. Walbegegnungen, Hunderttausende von Pinguinen, Seeleoparden, ein Helikopterflug und mehr - über unsere Reise wollen wir in zwei Blogbeiträgen berichten.

Eisexpeditionen Erfahrungen: Die Antarktis – Eine Reise ans andere Ende der Welt von Burkhard Kölzsch
Für uns bei Eisexpeditonen.de gibt es kaum etwas Schöneres als authentische Rückmeldungen und Eisexpeditionen Erfahrungen unserer Gäste nach Ihrer Rückkehr. Wir freuen uns daher sehr, dass Burkhard Kölzsch uns diesen persönlichen Gastbeitrag über seine Antarktis Expeditionskreuzfahrt zur Verfügung gestellt hat. Seine Erfahrungen und Eindrücke bieten einen einzigartigen Einblick in eine der spektakulärsten Regionen der Welt. Reisen Sie im Folgenden mit Burkhard und Doris über die Falklandinseln, Südgeorgien und die Süd Orkney Inseln zur Antarktischen Halbinsel.

Die Eisexpeditionen.de Bibliothek: Eine Frau erlebt die Polarnacht in Spitzbergen
"Eine Frau erlebt die Polarnacht" erzählt von der außergewöhnlichen Reise einer jungen Frau in die abgeschiedene und menschenleere arktische Inselwelt Spitzbergens. Während ihres Aufenthalts überwand Christiane Ritter zahlreiche Hindernisse und erlebte große Entbehrungen, wodurch sie jedoch auch einen neuen Sinn für Stärke und Mut fand. Ihre Erlebnisse während ihres einjährigen Aufenthalts auf Spitzbergen hielt sie in ihrem 1938 veröffentlichten Tatsachenroman fest - ein wahrer Klassiker der deutschsprachigen Polar Literatur. Die fesselnde Geschichte beschreibt nicht nur die Selbstfindung einer Frau, sondern reflektiert auch über die Schönheit und Gefahren der Natur sowie die Kraft des menschlichen Geistes.