
Für unseren Newsletter anmelden!
Unser ganz persönlicher Service
Kostenfreie Expeditionsberatung | Rückrufservice - wir rufen zurück | FAQ - Häufig gestellte Fragen | Jetzt Anrufen |
Kristina Hillemann © 2019
Datenschutz • Impressum • Newsletter
HURTIGRUTEN
Das neue hochmoderne Flaggschiff der Hurtigruten ist die MS Roald Amundsen. Sie besticht durch eine neue, umweltschonende und nachhaltige Hybrid – Technologie. Mit einem deutlich reduzierten Kraftstoffverbrauch zeigt sie der Welt, dass Hybridantriebe bei Expeditionsschiffen möglich sind.
MS Roald Amundsen wird einige der spektakulärsten Ecken der Welt erkunden. Das neueste Mitglied der Hurtigruten Flotte trägt den Namen des norwegischen Entdeckers und Polarforschers Roald Amundsen. Amundsen war für seine Innovationen bei Arktis- und Antarktisexpeditionen bekannt. Ihm gelang es als erster die Nordwestpassage von 1903 bis 1906 zu durchfahren. 1911 setzte er als erster, vor Robert Falcon Scott, seinen Fuß auf den geographischen Südpol.
Hurtigruten’s Erbe als Entdecker und Pionier ist zugleich Verpflichtung, sich um die Zukunft unseres Planeten zu kümmern. Man ist stolz, eines der grünsten und modernsten Expeditionsschiffe gebaut zu haben.
MS Roald Amundsen ist weltweit das erste Expeditionsschiff mit Hybridantrieb. Damit ist es das erste von drei Hybridschiffen, die in den kommenden Jahren die Hurtigruten Flotte erweitern – und dank elektrischem Antrieb weniger Schadstoffe ausstoßen. In Kombination mit der fortschrittlichen Rumpfkonstruktion und der effizienten Nutzung des Bordstroms ermöglicht die Hybrid-Technologie eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2 – Emissionen um 20%.
Der Bau der beiden Schiffe MS Roald Amundsen und Fridtjof Nansen ist das größte Einzel-Investment in der Geschichte von Hurtigruten. Mit ihnen wird die nächste Generation von Expeditionsschiffen erlebbar. Die Zukunft der Schifffahrt wird geräuschlos und emissionsfrei sein.
MS Roald Amundsen wird den Weg zu einem deutlich nachhaltigeren Reisen aufzeigen. Dabei kommt das Befahren der Meere mit elektrischem Antrieb nicht nur der Umwelt zugute, sondern belohnt auch die Gäste mit einem intensiveren Naturerlebnis. Das Schiff ist speziell für Reisen in polare Gewässer ausgelegt und macht den Aufenthalt auf See komfortabel – um Abenteurer aus der ganzen Welt mit der größtmöglichen Nachhaltigkeit zu den spektakulärsten Reisezielen zu bringen.
Mit MS Roald Amundsen wird Ihr Aufenthalt auf See komfortabel. Die stilvolle Innenarchitektur des Schiffs reflektiert die atemberaubende Landschaft. In den geräumigen Kabinen und in den öffentlichen Bereichen wurden natürliche Materialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle aus Skandinavien verwendet. Das neue Schiff bietet unvergleichlichen Komfort und wurde speziell für polare Gewässer und neue Reiseziele konstruiert. Seine Besonderheiten – ausschließlich Außenkabinen, drei Spezialitätenrestaurants, ein großes Fitness-Studio, Pool und Whirlpool beispielsweise – machen MS Roald Amundsen selbst zu einem aufregenden Reiseziel. Für die Köche von Hurtigruten ist jede Mahlzeit eine kulinarische Reise. Die Restaurants: Aune, das Hauptrestaurant, Fredheim mit internationaler Küche, und Lindstrøm für erlesenen Genuss. Freuen Sie sich auf eine vorzügliche Küche mit raffinierten Menüs, inspiriert von der norwegischen Tradition.
Deck 3
Kabine | Kategorie |
---|---|
Expedition Suite | MA Suite |
MB Suite | |
MC Eck-Suite | |
MD Suite | |
ME Suite | |
MF Suite | |
Arktis Außenkabine Superior | XT Außenkabine |
XTD Außenkabine | |
XY Außenkabine | |
TT Außenkabine | |
TY Außenkabine | |
Polar Außenkabine | RR Außenkabine |
RS Außenkabine |
Im Vordergrund einer Expeditions-Seereise steht das Entdecken. MS Roald Amundsen ist mit Tenderbooten ausgestattet, die speziell für Fahrten in polaren Gewässern gebaut wurden. Sie werden auf dem unteren Deck zu Wasser gelassen und ermöglichen tägliche Anlandungen und kleine Bootsfahrten an besondere Orte.
Das Science Center ist Lern- und Begegnungszentrum. Ein Forschungszentrum mit hochmoderner Ausrüstung, um Ihnen ein tieferes Verständnis für die erkundeten Gebiete zu geben. Hier hält das erfahrene Expeditionsteam Vorträge, leitet die Anlandungen und beantwortet Ihre Fragen auf den faszinierenden Reisen. Die Mitglieder des Expeditionsteams besitzen nicht nur fundierte Kenntnisse über die Gebiete, die Sie erkunden. In erster Linie sind es Dozenten, die ihr Wissen gerne weitergeben. Gleichzeitig sind es auch Abenteurer, die in der Wildnis regelrecht aufblühen. Sie sind Gastgeber, die mit viel Engagement und Leidenschaft dafür sorgen, dass Ihre Reise so entspannt und lehrreich wie möglich verläuft. Sie werden Vorträge über Themengebiete wie Biologie, Geschichte und Geologie halten, einige davon auch auf Deutsch oder ins Deutsche synchron übersetzt.
Das Leben an Bord eines Hurtigruten – Schiffes ist entspannt – leger. Die Kleiderordnung ist der familiären und entspannten Hurtigruten – Atmosphäre angepasst. Ein Anzug oder ein Abendkleid wird nicht benötigt. Für die Anlandungen denken Sie bitte an funktionelle und bequeme Kleidung.
Anzeigen
Werft | Kleven Yards (Norwegen) |
---|---|
Indienststellung | 2019 |
Flagge | Norwegen |
Bruttoraumzahl (BRZ) | 20.889 |
Länge | 140 Meter |
Breite | 23,6 Meter |
Tiefgang | 5,3 Meter |
Geschwindigkeit | 15 Knoten |
Eis-Klassifikation | PC-6 |
Antrieb | umweltschonende und nachhaltige Hybridtechnologie |
Passagierdecks | 7 |
Kabinen und Suiten | 265 |
Kabinen- und Suitentypen | 212 Außen-/Balkonkabinen, 53 Suiten |
Passagierkapazität | 530 (max. 500 bei Antarktis-Expeditionen) |
Restaurants | 3 |
Bars und Lounges | 1 und 1 Explorerlounge |
Fitnessraum | 1 |
Sauna | 1 |
Pool/Whirlpool | 1 Pool und 2 Außenwhirlpools |
Anzahl Zodiacs | 15 |
Besatzung | ca. 120 |
Bordsprache | Englisch, Deutsch, Norwegisch |
Bordwährung | Norwegische Krone (NOK) |
Anlandungen | durchschnittlich 1 am Tag |
WLAN/Internet | inklusive ab Arktis-Saison 2020, vorher gegen Gebühr |
Gummistiefel | leihweise |
Expeditionskleidung | wind- und regenabweisende Jacke geschenkt |
Trinkgeld | nicht obligatorisch, freigestellt |
Ärztliche Leistungen
Das Schiff verfügt über eine Krankenstation mit einem Arzt und einer Krankenschwester (englischsprachig) sowie einer Basisausstattung an Medikamenten und medizinischen Geräten. Zusätzlich ist die Schiffsbesatzung in Erster Hilfe ausgebildet. Pro Besuch des Bordarztes werden ca. NOK 285 berechnet. Wir empfehlen, alle Medikamente, die für die Reise benötigen, in ausreichender Menge mitzunehmen
Brücke
Die Schiffsbrücke ist aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Steuerungszentrale für alle nautischen und technischen Abläufe ein sehr sensibler Raum. Aus diesem Grunde ist sie internationalen Vorschriften entsprechend nicht öffentlich zugänglich. Man gibt Ihnen aber gern die Möglichkeit, die Brücke zu besuchen, soweit nautische Interessen oder lokale Bestimmungen der jeweiligen Küstenländer dem nicht entgegenstehen. In Absprache mit dem wachhabenden Offizier steht die Brücke allen Gästen an Bord für einen Besuch offen. Der Wachoffizier gibt Ihnen gern Antwort auf Ihre Fragen zum Reiseverlauf, zum Kurs, zur Position des Schiffes etc..
Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Das Schiff ist für Rollstühle geeignet. Gäste, die auf spezielle Hilfe angewiesen sind, müssen mit einer Begleitperson reisen. Bitte beachten Sie, dass Rollstuhlfahrer die Gangway zum Betreten bzw. Verlassen des Schiffs benutzen müssen. In Häfen mit Tidenhub oder anderen Bedingungen, die die Verwendung einer portablen Gangway erfordern, oder bei Anlandungen mit Tenderbooten ist die Nutzung und Mitnahme eines Rollstuhls nicht möglich.
Internet/WLAN
WLAN ist ab der Arktis-Saison 2020 im Reisepreis inbegriffen, vorher auf dem Schiff gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Gäste, die in den Suiten übernachten, können WLAN kostenlos nutzen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Rezeption. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine eingeschränkte Verbindung handelt und dass je nach Schiffsposition Internet und Telefonie zeitweise nicht verfügbar sein können.
Lebensmittelunverträglichkeiten
Bitte geben Sie direkt bei der Buchung Ihre Sonderwünsche bezüglich einer Nahrungsmittelintoleranz/-allergie oder einer vegetarischen Ernährung an. Besonders in entlegenen Extremgebieten ist die Logistik/Versorgung des Schiffes eine große Herausforderung und nur eingeschränkt möglich. Daher ist eine rechtzeitige Information wichtig. Andernfalls kann die Umsetzung an Bord leider nicht garantiert werden.
Was packe ich in meinen Koffer?
Packen wie ein Entdecker. Die Kleiderordnung an Bord des Schiffes ist informell. Bringen Sie lässige und bequeme Indoor-Bekleidung mit. Für ein perfektes Erlebnis gibt es jedoch einige Dinge, die Sie mitbringen sollten, wenn Sie mit Hurtigruten auf Reisen gehen. Um Ihnen das Packen zu er – leichtern, wurde eine praktische Liste erstellt. Wenn Sie etwas vergessen sollten, können Sie unbesorgt sein! Auf jedem der Schiffe finden Sie einen Bordshop mit einer großen Auswahl an Kleidung und praktischen Dingen.
Was Sie unbedingt mitbringen sollten:
Reiseapotheke
Für ein ungetrübtes Reisevergnügen nehmen Sie Mittel gegen Reisekrankheit (mein Tipp Ingwer-Kapseln), Magen- und Darmbeschwerden, Kopfschmerzen und kleine Erkältungsinfekte sowie Pflaster mit. Auch ein Insektenspray sowie alle verschreibungspflichtigen Medikamente, die Sie benötigen, gehören in Ihre Reiseapotheke. Lebenswichtige Medikamente nehmen Sie bitte ins Handgepäck.
Stromspannung/Adapter
Alle Kabinen verfügen über 220-V-/50-Hz-Steckdosen. In den Suiten gibt es außerdem eine 110-V-Steckdose für Rasierapparate. Die Steckdosen sind kompatibel mit dem Eurostecker (2-polig).
Zodiacfahrten und -anlandungen
Alle Zodiacfahrten und Anlandungen sind grundsätzlich abhängig von den örtlichen Bedingungen. Der Kapitän hat das letzte Wort in Bezug auf jede Entscheidung zum Reiseablauf. Die Sicherheit des Schiffes sowie von Crew und Gästen hat dabei immer oberste Priorität. Bitte beachten Sie die Anweisungen der Schiffsbesatzung.
Medizinischer Fragebogen
Gemäß IAATO und Hurgruten Richtlinien ist es für jeden Gast erforderlich, der auf Antarktis-Reisen, Nordostgrönland-Reisen sowie Transatlantik-Reisen geht, einen medizinischen Fragebogen auszufüllen. Von einem Arzt wird zusätzlich bestätigt, dass der Gast aus gesundheitlicher Sicht an der Reise teilnehmen kann. Der Fragebogen wird vom Gast persönlich an dem Arzt an Bord übergeben. Die Einschiffung „kann“ verweigert werden, wenn dieser Fragebogen nicht vorliegt.
Persönliche Fragebögen/Informationsblatt für Arktis und Antarktis
Für alle Expeditions-Seereisen mit MS Fram, MS Midnatsol, MS Roald Amundsen, MS Fridtjof Nansen sowie MS Nordstjernen nach Grönland, Spitzbergen, Antarktis, Europa und Transatlantik ist ein Reisepass das einzig gültige Ausweispapier. Ein Personalausweis ist nicht ausreichend. Daher ist das Einreichen des „Persönlichen Fragebogens“ für alle Reisen mit der MS Fram sowie der MS Midnatsol, MS Roald Amundsen, MS Fridtjof Nansen, MS Spitsbergen und MS Nordstjernen notwendig. Diesen erhalten Sie bei Buchung