Longyearbyen, Spitzbergen
Bergbaugeschichte und arktische Natur
Ihr Abenteuer beginnt mit einer Übernachtung inmitten der herrlichen Umgebung von Longyearbyen in der arktischen Wildnis, genießen Sie die Galerien, Pubs und Restaurants. Überall in dieser Stadt an der letzten Grenze der Menschheit findet man Hinweise auf ihre Bergbau-Vergangenheit. Die 2.000 Einwohner hier sind den Schneemobilen zahlenmäßig klar unterlegen und durch die Straßen streifen Rentiere, denen anstelle von Namen Nummern gegeben wurden.
Planen Sie etwas Zeit ein, um im Spitzbergen-Museum mehr über die Geschichte und die Tierwelt des Archipels zu erfahren. Schlendern Sie die Hauptstraße entlang und kaufen Sie in den Geschäften der nördlichsten Stadt der Welt das eine oder andere Souvenir.
Achten Sie aber darauf, sich vor dem Betreten der meisten öffentlichen Gebäude unbedingt die Schuhe auszuziehen! Dieser Brauch stammt noch aus den Tagen des Bergbaus und diente ursprünglich dem Zweck, zu verhindern, dass Menschen den Kohlenstaub in den Innenräumen verteilen. Er ist nur ein Beispiel dafür, wie die Bergbaugeschichte der Stadt bis heute ihre Kultur geprägt hat.
Außerhalb von Longyearbyen leben Eisbären, und da diese sich eher selten in der Stadt blicken lassen, müssen Sie hier mit den Kunstwerken Vorlieb nehmen, die von diesen legendären arktischen Raubtieren inspiriert sind. Halten Sie im Stadtzentrum Ausschau nach der Eisbärenstatue oder dem riesigen Eisbärenwandbild.
Ihr Reisepreis beinhaltet eine Übernachtung in einem Premium-Hotel, das modernen Komfort inmitten einer historischen Umgebung bietet. Dieser gemütliche Außenposten heißt Entdecker bereits seit 1947 willkommen – Sie werden sich hier wie zu Hause fühlen. Wenn Sie sich ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art gönnen möchten, können Sie im Restaurant Funktionærmessen Königskrabben probieren und im Anschluss die verschiedenen Cafés und Bars dieser kleinen Stadt an der Grenze zur Wildnis erkunden.