
EP. 143: Seemannsgen oder Seemannsgarn – Interview mit Hapag-Lloyd Cruises Kapitän Ulf Wolter Kapitän
EP. 143: Seemannsgen oder Seemannsgarn - Interview mit Hapag-Lloyd Cruises Kapitän Ulf Wolter Kapitän

EP. 141: Quark Expeditions – Werte und Einzigartigkeit des Expeditionsteams – Interview mit Dr. Michael Wenger
EP. 141: Quark Expeditions – Werte und Einzigartigkeit des Expeditionsteams - Interview mit Dr. Michael Wenger

EP. 137: Auf den Spuren des Meereises – Interview mit Henry Páll Wulff
EP. 137: Auf den Spuren des Meereises - Interview mit Henry Páll Wulff

Fotografieren in den arktischen Regionen – Tipps und Tricks
Worauf muss man beim Fotografieren in den arktischen Regionen achten? Wir haben einige Tipps und Tricks zusammengestellt.

Dickschnabellummen – Die Pinguine der Arktis
Tausende Dickschnabellummen sausen durch die Lüfte, tauchen im Meer und sitzen brütend auf den schmalen Felsvorsprüngen.

Die Big Five der Arktis
Wussten Sie, dass es auch in der Arktis die "Big Five" gibt? Lassen Sie uns heute auf eine "Arktis-Safari" in diesem Blogbeitrag gehen.

virtueller-Vortrag: Juwelen der russischen Arktis: Franz Josef Land und Nowaja Semlja mit Steffen Graupner, 04.11.21, 19Uhr, Dauer ca. 90 Minuten
Begleiten Sie den Polarexperten Steffen Graupner in die russische Hocharktis, eine der letzten entdeckten Regionen der Erde.

Der Belugawal – der weiße Kanarienvogel der Meere
Belugawale sind kleine und weiße Wale. Sind sie ausgewachsen, beträgt ihre Größe bei den Weibchen ca. 3,5 bis 4,5m, bei den Männchen bis zu 5,5m.

Die Küstenseeschwalbe – Die Weltenbummler der polaren Regionen
Erfahren Sie in unserem Beitrag, warum die Küstenseeschwalbe ein einzigartiger Rekordhalter unter den Bewohnern der Arktis ist.